Was ist der richtige Anreiz, einen großartigen Forschungsteilnehmer zu rekrutieren?
Zahlen Sie nicht zu viel oder zu wenig für Forschungsanreize, zahlen Sie mit diesem kostenlosen, einfachen Incentive-Rechner von Respondent genau das, was Sie für die Rekrutierung hochqualifizierter Teilnehmer benötigen.
.avif)
Unser Incentive-Rechner hat die Antwort für dich. Es leitet Sie an, einen angemessenen Anreiz zu zahlen, der zu qualifizierten Teilnehmern führt. Als Forscher wollen wir nicht zu viel bezahlen oder umgekehrt ein Projekt mit unterdurchschnittlichen Anreizen veröffentlichen, das keine qualifizierten Teilnehmer anzieht. Anreize sind eine Schlüsselkomponente für eine erfolgreiche Rekrutierung von Teilnehmern, insbesondere in Nischensegmenten, und die Forschungsbranche hat inzwischen erkannt, wie wichtig es ist, die richtigen Anreize zu bieten.
Unser Anreizrechner für Nutzerforschung basiert auf Daten aus Tausenden von Nutzerforschungsprojekten und Hunderttausenden von Screener-Antworten, die zu Millionen von erfolgreich rekrutierten erstklassigen Teilnehmern geführt haben. Er hilft Ihnen dabei, den richtigen Anreiz zu ermitteln, um wortgewandte und nachdenkliche Teilnehmer anzuziehen, die für Ihr spezifisches Forschungsprojekt relevant sind.
So funktioniert der User Research Incentive Calculator
Der Rechner basiert auf Daten aus Zehntausenden von Rekrutierungsprojekten, die auf Respondent gestartet wurden, und bietet Ihnen eine einfache und effektive Möglichkeit, einen Anreiz auszuwählen, den Ihre Zielgruppe attraktiv findet, ohne zu viel zu bezahlen.
Daten zum Projekt
Forschungsprojekte, die auf Respondent veröffentlicht wurden, haben verdient Milliarden von Eindrücken mit relevanten Kohorten, die aus unserem Panel mit über 3 Mio. Teilnehmern ausgewählt wurden. Ein ignorierter Eindruck ist ebenso ein wertvoller Datenpunkt wie die Entscheidung, sich für ein Projekt zu bewerben.
Unsere Analyse der Daten ergab, dass die Faktoren mit dem größten Einfluss auf einen „attraktiven Anreiz“ für eine bestimmte Zielgruppe waren:
- Dauer der angeforderten Zeit
- Ort des Publikums
- „Nische“ oder relative Seltenheit des Publikums in der breiten Bevölkerung
Das Attribut „Nische“ kann auf verschiedene Arten dekonstruiert werden: Manche Zielgruppen gehören aufgrund der Seltenheit des Berufs und der beruflichen Laufbahn zu einer Nische, während andere aufgrund unserer Fähigkeit, Zugang zur Bevölkerung zu haben, zu einer Nische gehören. Zum Beispiel sind Systemadministratoren mit Sitz in Paraguay mit 15 Jahren Erfahrung ein hervorragender Kandidat für die erste Art von Nischenzielgruppen. Ein Beispiel für die zweite Art von Nischenpublikum wären Männer über 90 Jahre, die in Kanada eine bestimmte Krankenversicherung abgeschlossen haben. Diese Kohorte ist aufgrund der relativen Schwierigkeiten, das Publikum zu erreichen, eine seltene Nische, auch wenn die Bevölkerungsgruppe selbst vielleicht nicht sehr klein ist.
Eine interessante Beobachtung, die sich aus der Analyse der Daten ergab, ist, dass die Forschungsmethodik häufig keinen großen Einfluss auf die von den Teilnehmern erwartete Höhe der Anreize hat. Dies ist intuitiv sinnvoll, da die Menge an Zeit, die sie investieren müssen, ihren Bedürfnissen entspricht, es sei denn, es handelt sich um eine Präsenzstudie oder um eine mehrtägige Studie.
Qualitätsindikatoren für die Teilnehmer
Wir haben diese Analyse verwendet und sie mit unserem fundierten Wissen über das Verhalten der Teilnehmer und Qualitätsindikatoren der Teilnehmer kombiniert und eine Formel zur Berechnung der Forschungsanreize entwickelt. Die Formel wurde normalisiert, um Kaufkraftunterschiede von Land zu Land und diskrete Faktoren wie Zeitaufwand, berufliches Dienstalter und mehr zu berücksichtigen, um zuverlässige Schätzungen der von den Teilnehmern erwarteten Anreize zu erhalten.
Verwendung des Forschungsanreizrechners
Der Rechner ist so konzipiert, dass er einfach und dennoch leistungsstark ist, um Forschern zu helfen, den richtigen Anreiz für ihr Publikum zu finden. Lassen Sie uns die Eingaben untersuchen:

Schritt 1: Geben Sie die Details des Forschungsprojekts ein
Wählen Sie zwischen Branchenexperten (B2B) und Verbrauchergruppen (B2C) als Zielgruppe. Wenn Sie ein Kundenpublikum auswählen, ist es nicht möglich, Funktionen und Dienstalter für die Erstellung von Anreizempfehlungen auszuwählen.
Die von einem Teilnehmer angeforderte Zeit gehört erwartungsgemäß zu den am stärksten gewichteten Variablen in der Formel zur Berechnung des Anreizes. Das Format der Recherche (aus der Ferne oder vor Ort) ist eine wichtige Variable, die die Erwartungen an die Anreize beeinflusst. Der Befragte kann zur Rekrutierung für jede Forschungsmethode verwendet werden, und die Ergebnisse des Rechners sind für jede Methode anwendbar.
Schritt 2: Geben Sie die Zielgruppendetails der Teilnehmer ein
Wählen Sie das Land aus, in dem Sie recherchieren möchten. Der Rechner enthält derzeit Daten aus 51 Ländern, darunter die USA, Großbritannien, die Europäische Union, Brasilien, Indien, Kanada, Mexiko, Australien und viele mehr. Das Panel der Befragten umfasst Teilnehmer aus über 150 Ländern. In Kürze werden wir den im Rechner verwendeten Datensatz erweitern, um Empfehlungen für Recherchen in noch mehr Ländern anbieten zu können.
Für Projekte, die sich an Branchenexperten richten, können Sie aus ~700 Jobfunktionen wählen, wie unter SOC-Berufe und das Niveau des beruflichen Dienstalters. Durch die Verwendung aggregierter Daten und Extrapolation ist der Rechner in der Lage, zuverlässige Empfehlungen für jedes Zielpublikum abzugeben. Wenn Sie feststellen, dass eine Stellenfunktion fehlt, teilen Sie uns dies bitte per Chat von Ihrem Forscherkonto aus mit.
Schritt 3: Verwenden Sie den vorgeschlagenen Anreiz
Sobald Sie Ihre Projekt- und Teilnehmerdaten eingegeben haben, zeigt Ihnen der Rechner automatisch einen Prämienvorschlag in US-Dollar an. Alles, was Sie als Nächstes tun müssen, ist diesen Wert als Richtschnur für Ihre nächsten Bemühungen zur Teilnehmergewinnung zu verwenden. Wir hoffen, dass Sie dies tun unter Befragter!
So rekrutieren Sie hochwertige Teilnehmer zum empfohlenen Forschungsanreiz
Bei Respondent vergleichen wir Projekte zur Rekrutierung von Teilnehmern gerne mit den Das eiserne Dreieck des Projektmanagements und nenne es das Teilnehmer-Rekruiting-Trilemma. Die Rekrutierungsbemühungen für eine Forschungsstudie verfolgen drei Hauptziele:
- Maximieren Sie die Qualität der Teilnehmer
- Minimierung der Kosten für Rekrutierungsgebühren und Anreize
- Minimiere den Zeitaufwand für die Rekrutierung

Qualität der Teilnehmer
Der Befragte hat das Vertrauen der Teilnehmer gewonnen, indem er interessante Projekte abgeliefert und pünktlich bezahlt hat. Dies wiederum hat es uns ermöglicht, fortschrittliche Qualitätsmaßnahmen für die Teilnehmer umzusetzen, darunter:
- Randomisierte Identitäts- und IP-Überprüfung
- Bestätigung geschäftlicher E-Mails
- Erkennung von Screener-Inkonsistenzen
- Teilnehmerbewertungen von Forschern, aggregiert zu einer Punktzahl
In Verbindung mit unseren robusten automatisierten Erinnerungen und Überprüfungen wird so sichergestellt, dass ein auf Respondent geworbener Teilnehmer die gewünschten Qualitätsanforderungen erfüllt und pünktlich zu seinen Forschungsaufgaben erscheint.
Rekrutierungskosten
Angebote des Befragten: fest, niedrig Rekrutierungsgebühren und Anreize, die über den Incentive-Rechner nicht zu hoch/niedrig sind. Dieses methodenunabhängige Festpreismodell für die Rekrutierung von Teilnehmern hilft Forschungsteams dabei, ihre Forschungskosten weit im Voraus zu planen, und gibt ihnen die Gewissheit, dass die Qualität zu vorhersehbaren und transparenten Kosten maximiert wird.
Zeit zum Rekrutieren
Die meisten Rekrutierung von Teilnehmern Projekte, die auf Respondent veröffentlicht wurden, erhalten innerhalb von 30 Minuten nach der Veröffentlichung einen ersten Treffer. Sobald ein Projekt veröffentlicht ist, beginnt unser automatischer dreistufiger Rekrutierungsprozess:
Matching — Unser Algorithmus gleicht die Projektanforderungen mit unserem Panel über 3 Millionen ab und beginnt, Bewerber einzuladen.
Empfehlungen — Unser System bietet bestehenden Teilnehmern unseres Panels Anreize, relevante Kandidaten zur Bewerbung zu empfehlen.
Boosts — Für seltene Zielgruppen macht sich unser erfahrenes Rekrutierungsteam ans Werk, um diese Zielgruppen in ihren Gemeinden über eine Vielzahl von Kanälen zu finden.
Die meisten Projekte schließen die Rekrutierung in der Regel innerhalb weniger Tage ab, maximal jedoch 2 Wochen. Auch dies hilft den Forschungsteams, mit Zuversicht vorauszuplanen, um Qualität, Geschwindigkeit und Wirtschaftlichkeit zu maximieren.
Zusammenfassend finden Sie hier ein paar Tricks, um den „richtigen Anreiz“ für Ihr Projekt auszuwählen:
- Nutze unsere Incentive-Rechner als Ausgangspunkt, um einen Anreiz für Ihr Studium auszuwählen.
- Wenn Sie Teilnehmer aus verschiedenen Rollen oder Dienstaltern rekrutieren möchten, geben Sie die einzelnen Zielgruppen in unseren Incentive-Rechner ein und bewerten Sie, ob es sinnvoll ist, den Durchschnitt der empfohlenen Anreize zu ermitteln oder separat einzustellen.
- Wenn Sie die Rekrutierung in weniger als einer Woche abschließen müssen, empfehlen wir Ihnen dringend, den Anreiz um den Faktor 20-30% gegenüber dem empfohlenen Wert zu erhöhen.
- Wenn Sie wissen, dass es sich bei der Zielgruppe, die Sie ansprechen, um ein Nischenpublikum handelt, empfehlen wir Ihnen, einen Aufschlag auf den vorgeschlagenen Anreiz anzuwenden.
- Zu guter Letzt veröffentliche dein Projekt auf Respondent und greifen Sie auf unser Panel mit über 3 Millionen hochwertigen Teilnehmern zu, um alle Ihre Teilnehmerbedürfnisse zu erfüllen.
Benötigen Sie weitere Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Incentives für Ihr Studium oder benötigen Sie Hilfe bei der Rekrutierung? Melde dich an oder Anmeldung, und nehmen Sie über das Chat-Widget Kontakt auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!


