Wir wissen, dass Änderungen an einem bestehenden Forschungsplan stressig sein können, insbesondere wenn Ihr Plan zuvor persönliche Interviews beinhaltete.
Angesichts des aktuellen Ausbruchs von COVID-19 und der weit verbreiteten Einführung sozialer Distanzierung fragen sich Forscher, wie ein persönliches Projekt in ein Remote-Projekt überführt werden kann.
Um diesen Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten, haben wir einige häufig gestellte Fragen von Forschern beantwortet, die mit diesem Übergang konfrontiert sind. Unsere Beratung basiert auf jahrelanger Zusammenarbeit mit den weltweit größten Remote-Forschungsteams über eine vollständig dezentrale Plattform, die von Mitarbeitern aus der Ferne unterstützt wird.
Mit anderen Worten, wir sind zuversichtlich, dass dies die besten Möglichkeiten sind, Ihre Fernforschung durchzuführen.
Wie kann ich virtuell eine Beziehung aufbauen, so wie ich es kann, wenn ich einen Befragten persönlich treffe?
Sie sind es vielleicht gewohnt, persönlich eine Beziehung aufzubauen, aber der Aufbau einer Beziehung aus der Ferne kann aus mehreren Gründen genauso einfach, wenn nicht sogar einfacher sein:
- Zusätzliche Zeit: Sie können Ihr Vorstellungsgespräch so verlängern, dass Sie zu Beginn auch Zeit zum Kennenlernen mit Ihrem Teilnehmer einplanen müssen, ohne die Reise einkalkulieren zu müssen.
- Komfort: Vielen Teilnehmern ist es leichter, offenes und ehrliches Feedback zu geben, wenn sie sich in einer vertrauten, komfortablen Umgebung befinden (wie z. B. in der heute üblichen Art, von zu Hause aus zu arbeiten).
Wie verwende ich Körpersprache/kontextuelle Hinweise, um das Feedback der Teilnehmer vollständig zu verstehen?
- Format: Entscheiden Sie sich für einen Videoanruf statt für einen Telefonanruf, damit Sie immer noch durch Körpersprache (Lächeln, Nicken, Lachen) eine persönliche Verbindung herstellen können.
- Validierung: Es kann hilfreich sein, wenn Sie Ihrem Interview einen weiteren Kollegen hinzufügen, der die Körpersprache genauer beobachten und notieren kann, oder schauen Sie sich Ihre Aufzeichnungen nach der Sitzung noch einmal genau an.
Wie kann ich direkte Beobachtungsforschung mit einer Fernkonfiguration replizieren?
Obwohl die Befragten verständlicherweise derzeit fast alle Aktivitäten außerhalb des Hauses meiden, sind viele mehr denn je bereit, mit Fernstudien zu Hause zu experimentieren, bei denen die physischen Produkte und Geräte, die sie besitzen, zum Einsatz kommen.
Sie können ein Rechercheerlebnis zu Hause mithilfe von Fotos oder Videos von den Smartphones oder Webcams der Befragten replizieren.
Wenn Ihre Studie von körperlicher Aktivität außerhalb des Hauses abhängt, können Sie sich stattdessen für einen Videoanruf entscheiden und detaillierte Fragen zu den Einzelheiten der bisherigen Erfahrungen der Befragten in der betreffenden Umgebung stellen.
Obwohl sich diese Daten von aktuellen Erkenntnissen und direkten Beobachtungen unterscheiden, wird Ihr Team wahrscheinlich immer noch mehr Wert aus diesen Daten ziehen, wenn keine anderen Quellen zur Verfügung stehen, als wenn Sie ganz auf die Studie verzichten würden.
Unabhängig von der Methodik gibt es fast immer eine Möglichkeit, die gewünschten Erkenntnisse aus der Ferne zu gewinnen.
Welche Tools benötige ich, um Ferninterviews durchzuführen?
Videokonferenzen:
- Mit Videokonferenz-Tools wie Zoomen, du kannst die Teilnehmer immer noch „von Angesicht zu Angesicht“ treffen.
- Du kannst deinen Bildschirm teilen oder deine Teilnehmer bitten, ihren Bildschirm zu teilen und dir zu zeigen, was sie sehen.
- Sie können die Sitzung aufzeichnen und eine Abschrift erhalten, auf die Sie zurückgreifen können. Sie können auch Tools wie verwenden otter.ai zur Transkription.
- Sie können Kollegen per Telefon oder Video zur Teilnahme an der Sitzung einladen.
- Erkunden Sie die komplette Liste von Integrationen von Recherchetools unterstützt von Respondent.
Tools für die Zusammenarbeit:
- Verwenden Sie Tools wie Figma oder Invision um Ihre Designs, neuen Funktionen und Prototypen mit Ihren Teilnehmern zu teilen.
- Zusammen mit einer aufgezeichneten Zoom-Sitzung erhalten Sie einen groben Einblick darüber, wie Ihr Kunde mit Ihrem Prototyp interagiert oder mit ihm interagieren würde.
- Holen Sie Feedback ein und arbeiten Sie mit einem Tool wie Miro, wo du dein Team oder deine Teilnehmer dazu bringen kannst, Haftnotizen mit Kommentaren zu den Informationen, die du teilst, zu teilen.
Welche Best Practices sollte ich berücksichtigen, die nur für Ferninterviews gelten?
Vor dem Interview
- Kommunikation: Stellen Sie den Teilnehmern im Voraus die Erwartungen, dass Sie an einer Videokonferenz teilnehmen werden und sie eine funktionierende Webcam benötigen, um teilnehmen zu können. (Wenn Sie Respondent verwenden, empfehlen wir, dies in den Text Ihrer Einladung aufzunehmen oder die Nachrichtenfunktion zu verwenden.)
- Internet: Wir empfehlen eine Upload-Geschwindigkeit von mindestens 50 Mbit/s für Videointerviews. Bitten Sie die Teilnehmer um eine kostenloser Internet-Geschwindigkeitstest und teilen Sie einen Screenshot der Testergebnisse, um Verbindungsprobleme zu vermeiden. (Stellen Sie sicher, dass Sie dasselbe tun, wenn Sie von zu Hause aus arbeiten.)
- Werkzeuge: Wenn der Teilnehmer ein Konto erstellen oder Software herunterladen muss (z. B. Zoomen), um deine Trainingseinheit abzuschließen, sende ihnen klare Anweisungen, wie das geht, damit das deine Trainingszeit nicht in Anspruch nimmt.
- Sicherheit: Denken Sie daran, dass der beste Weg, um Ihre Teilnehmer des Benutzerinterviews und Sie können sich in aller Ruhe mit allen Ängsten auseinandersetzen, die sich aus einer ungewohnten Umgebung oder technologischen Tools ergeben können, von denen einige auch mit Datensicherheit Bedenken.
Während des Interviews
- Einführung: Nehmen Sie sich zu Beginn Ihrer Sitzung Zeit, um Ihren Teilnehmer kennenzulernen; viel Spaß! Verwenden Sie einen Eisbrecher oder finden Sie Gemeinsamkeiten, um eine Beziehung aufzubauen, bevor Sie sich mit der Tagesordnung Ihrer Sitzung befassen.
- Dokumentation: Zeichne deine Sessions auf (mit Genehmigung der Teilnehmer), damit du und dein Team sie im Nachhinein nachlesen können.
- Problembehebung: Internetverbindungen sind möglicherweise instabil, da mehr Menschen von zu Hause aus arbeiten. Stellen Sie sicher, dass Sie und Ihr Befragter eine Möglichkeit haben, einander zu erreichen, falls Sie die Verbindung trennen. (Forscher auf der Befragtenplattform haben Zugriff auf die Kontaktinformationen der Teilnehmer.)
Immer
- Sei geduldig und flexibel! Es kann ein paar Sitzungen dauern, bis Sie richtig loslegen. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn während dieses Übergangs die Herausforderungen auftauchen. Wir sitzen alle im selben Boot.
Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, können Sie in unserem Researcher Help Center nachschauen hier.
Ressourcen empfehlen:
- Wie man Teilnehmer für qualitative Forschung rekrutiert
- 10 clevere Tipps für bessere Nutzerinterviews
- 50 wichtige Fragen, die Sie in Ihrem nächsten Benutzerinterview stellen sollten
- So präsentieren Sie Ihre Ergebnisse der Nutzerforschung
- 5 Forscher teilen mit, warum sie die Befragten für Benutzerinterviews lieben
- Fernforschung: Die besten Strategien für erfolgreiche Nutzerinterviews



