Interviews sind ein wichtiges Instrument in der Nutzerforschung, um Unternehmen dabei zu helfen, besser zu verstehen, was ihre Zielgruppe will, und Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie sie ihre Produkte und Dienstleistungen auf die nächste Stufe heben können. Die Studienteilnehmer können über einen großen Wissensschatz verfügen und wertvolle Informationen liefern, aber es erfordert etwas Geschick und Übung, um erfolgreiche Nutzerinterviews durchzuführen.
Schließlich haben wir es mit Menschen zu tun, die nervös, vergesslich, unsicher und unartikuliert sein können, und all diese Dinge können ihre Fähigkeit einschränken, Ihnen die gewünschten Informationen zu geben. Die gute Nachricht ist, dass Sie Ihre Interviewfähigkeiten verbessern und Ihre Vorbereitung verbessern können, um sicherzustellen, dass Ihre Interviews so produktiv wie möglich sind. Beginnen Sie mit diesen 10 Tipps zur Durchführung besserer Benutzerinterviews.
Die folgenden Tipps wurden durch Gespräche mit erfahrenen Benutzerforschern, umfangreiche Analysen und wertvolle Tipps unserer Kunden in kuratiert Fallstudien zur Nutzerforschung.
1. Verwenden Sie Respondent für Finden Sie Teilnehmer der Qualitätsforschung
Produktive und hilfreiche Interviews beginnen mit qualitativ hochwertigen Teilnehmern, die sich mit dem jeweiligen Thema auskennen. Aber wie finden Sie diese Leute und sortieren Leute aus, die nur schnell Geld verdienen wollen, Ihnen aber nichts Hilfreiches zu sagen haben? Respondent ist ein leistungsstarkes Tool, das die ganze harte Arbeit der Überprüfung und Klassifizierung von Forschungsteilnehmern erledigt und es Ihnen dann leicht macht, einen Pool von Kandidaten zu rekrutieren, die über das Wissen und die Erfahrung verfügen, die Ihr Projekt benötigt.
Suchen Sie Grafikdesigner, die über umfangreiche Erfahrung mit bestimmter Software verfügen? Suchen Sie Frauen der Generation Z in Texas? Kein Problem. Mit Respondent können Sie ganz einfach mit den Personen in Kontakt treten, mit denen Sie sprechen möchten, und überprüfen, ob die Teilnehmer die sind, für die sie sich ausgeben, und über das Wissen verfügen, das sie vorgeben zu haben. Sobald Sie Ihr Projekt auf der Plattform veröffentlicht haben, können Sie sogar kurze Video-Intros der Teilnehmer überprüfen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, welche Art von Einblick sie Ihrem Projekt bieten können.
2. Erstellen Sie ein Interview-Skript
Sie haben für jedes Interview eine begrenzte Zeit, daher ist es wichtig, sorgfältig darüber nachzudenken, wie Sie diese Zeit nutzen und welche Fragen Sie stellen werden. Die Vorbereitung, die Sie in das Schreiben Ihres Drehbuchs investieren, wird einen großen Einfluss auf die Gesamtqualität der Informationen haben, die Sie von Ihren Teilnehmern erhalten. Brandon Hickie, Der Marketingmanager für Preisstrategie bei OpenView rät Marktforschern, beim Verfassen von Fragen ihr Publikum und ihren Hintergrund zu berücksichtigen.
Die Fragen sollten ansprechend sein und einen Konversationston verwenden und zu viel Fachjargon oder ein robotisches Gefühl vermeiden. Eine weitere wichtige Komponente eines effektiven Interviewskripts besteht darin, sicherzustellen, dass sich alle Ihre Fragen direkt auf Ihre Projektziele beziehen, damit Sie keine Zeit damit verschwenden, irrelevante Daten zu sammeln.
3. Beginnen Sie mit einer Begrüßungseinführung, in der die Ziele des Projekts erläutert werden
Ein guter erster Eindruck während eines Interviews ist wichtig, da dies Ihre Chance ist, dem Teilnehmer zu zeigen, dass Sie eine herzliche und vertrauenswürdige Person sind, die offen für seine ehrliche Meinung ist. Stellen Sie sich zunächst selbst, Ihre Rolle und das, was Sie von ihnen lernen möchten, vor. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie den Teilnehmern mitteilen, dass das, was sie Ihnen sagen, vertraulich ist und dass alle Informationen, die Sie an die Stakeholder weitergeben, anonym sind. Wenn Sie beabsichtigen, das Interview aufzuzeichnen, stellen Sie sicher, dass Sie sie während des Intros um Erlaubnis bitten.
Denken Sie daran, dass dies möglicherweise das erste Marktforschungsinterview eines Teilnehmers ist, sodass er möglicherweise nicht weiß, was ihn erwartet. Wenn sie das kennen Grundformat des Interviews und die Ziele des Projekts insgesamt, sie werden eher bereit sein, über ihre Erfahrungen zu sprechen und darüber, wonach sie möglicherweise in dem Produkt oder der Dienstleistung suchen, nach der Sie suchen.
4. Helfen Sie Ihren Teilnehmern, sich wohl zu fühlen
Vorstellungsgespräche können selbst in Situationen, in denen wenig auf dem Spiel steht, nervenaufreibend sein, wenn nicht so etwas wie ein Job auf dem Spiel steht. Ängstliche Teilnehmer sind nicht so hilfreich, wie sie es sonst sein könnten, also sollten Sie kleine Anstrengungen unternehmen Teilnehmer fühlen sich wohl und Wohlfühlen kann Ihnen dabei helfen, das Beste aus Ihrem Interview herauszuholen.
Zeigen Sie Ihrem Teilnehmer zunächst, dass er mit einem echten Menschen spricht, indem Sie sich vorstellen, seinen Namen häufig verwenden und auf Dinge verweisen, die er gesagt hat, damit er weiß, dass Sie zuhören. Stellen Sie außerdem sicher, dass sie verstehen, dass Sie mehr darüber erfahren möchten ihr Geschichten und ihr Erfahrungen, und dass es keine falschen Antworten auf Ihre Fragen gibt.
5. Stellen Sie Fragen, mit denen Sie die gewünschten Informationen erhalten
Wenn Sie ein Elternteil sind, der Ihr Kind jemals gefragt hat: „Wie war die Schule heute?“ Sie wissen genau, warum Sie vermeiden sollten, Fragen zu stellen, die mit einem Wort beantwortet werden können. Wenn Sie etwas anderes als „in Ordnung“ hören möchten, ist es wichtig, offene Fragen zu stellen. Jaclyn Perrone, der Designdirektor des Studios von Thoughtbot in Boston, sagt: „Fragen Sie nach Verhaltensweisen, nicht nach Gefühlen. Zu lernen, dass jemand etwas mag oder nicht mag nur weil ist bei Ihrer Recherche nicht sehr hilfreich.“
Sie rät, Fragen zu stellen, die damit beginnen, wer, was, warum, wie und wann. Anstatt jemanden zu fragen, ob er ein Produkt verwenden würde, fragen Sie ihn, wann er das Produkt verwenden würde oder in welchen Situationen er ein Produkt verwenden möchte.
6. Seien Sie auf Backup-Fragen vorbereitet
Manchmal haben die Teilnehmer möglicherweise Probleme, sich Details zu einem Thema zu merken, über das Sie mehr erfahren möchten. Das bedeutet nicht, dass sie keine guten Informationen haben, die sie mit anderen teilen können. Vielleicht benötigen sie nur etwas Hilfe von dir, um ihr Gedächtnis zu verbessern. Kara Pernice, Senior Vice President der Nielsen Norman Group, empfiehlt, verschiedene Versionen von Fragen zu erstellen, die dieselben Informationen enthalten, falls die erste Frage in eine „Sackgasse“ führt.
Sie nennt das Beispiel eines Projekts, das verstehen will, wie Menschen Urlaubsziele auswählen, und dem Teilnehmer fällt keine Antwort auf die Aufforderung „Denken Sie für einen Moment darüber nach, wann Sie eine Reise online gebucht haben“. Anstatt einfach weiterzumachen und die Informationen zu verpassen, die der Forscher wissen möchte, können Forscher die Frage auf eine andere Art stellen, um das Gedächtnis der Teilnehmer zu verbessern. Zum Beispiel: „Können Sie sich irgendwelche Orte vorstellen, die Sie im letzten Jahr besucht haben?“
7. Schweigen ist Gold
Schweigen kann sicherlich unangenehm sein, und ein häufiger Fehler von neuen Interviewern besteht darin, die Teilnehmer zu überstürzen oder zu schnell weiterzumachen, bevor der Teilnehmer die Möglichkeit hat, seine Gedanken zu formulieren. Experten sagen, dass eine der häufigsten Fallstricke, die sie bei Forschern sieht, darin besteht, „das Schweigen mit Beispielen zu füllen, gleich nachdem man die Frage gestellt hat“.
Ein Forscher, der diesen Fehler begeht, könnte etwas sagen wie: „Wie planen Sie Ihr monatliches Budget? [Pause von 2 Sekunden] Verwenden Sie eine Tabelle? Verwenden Sie eine Budgetierungs-App?“ Perrone warnt Forscher davor, die Frage einfach zu stellen und keine Beispiele hinzuzufügen, um die Stille zu füllen.
8. Lassen Sie das Gespräch auf natürliche Weise fließen
Einige der hilfreichsten Daten, die aus Interviews stammen, entstehen oft, wenn Sie gerade ein Gespräch mit dem Teilnehmer führen. Scheuen Sie sich nicht, vom Drehbuch abzuweichen, wenn Sie Bereiche finden, in die Sie eintauchen können. Wenn Sie auf Dinge eingehen, die Ihre Teilnehmer sagen, um Klarstellung bitten und durchdachte Antworten loben, werden Sie dafür sorgen, dass sie sich wohler fühlen und ihre Ideen natürlicher fließen.
9. Nehmen Sie Ihre Interviews auf
Influencive.com hebt mehrere wichtige Vorteile der Aufzeichnung Ihrer Interviews hervor. Zuallererst haben Sie mehr Zeit, um den Teilnehmern besser zuzuhören und sie in ein produktives Gespräch zu verwickeln. Wenn Sie damit beschäftigt sind, sich Notizen zu machen, sind Sie weniger präsent und weniger in der Lage, gute Folgefragen zu stellen, die den Einblick, den der Teilnehmer bietet, vertiefen. Außerdem übersehen Sie leicht wichtige Daten, die für das Projekt wertvoll wären, wenn Sie sich auf Notizen verlassen.
10. Überprüfe deine Leistung
Wenn Sie Ihre Interviews aufzeichnen, können Sie zurückblicken, um herauszufinden, wie Sie sich als Interviewer verbessern können, und um zu sehen, ob Sie Best Practices umsetzen. Haben Sie wichtige Fragen gestellt? Haben Sie eine Gelegenheit verpasst, eine Folgefrage zu stellen oder das Gedächtnis eines Teilnehmers aufzupolieren? Es kann im Moment schwierig sein, Ihre Leistung objektiv zu analysieren, weil Sie andere Dinge haben, über die Sie sich Sorgen machen müssen. Wenn Sie jedoch Ihre Leistung als Interviewer überprüfen, können Sie mehr aus jedem Interview herausholen.
Fazit
Das Beste aus Nutzerinterviews herauszuholen ist eine Kunst, keine Wissenschaft. Jeder Teilnehmer, den Sie interviewen, ist anders und jedes Projekt, an dem Sie arbeiten, ist anders. Wenn Sie jedoch Erfahrung mit der Umsetzung dieser Strategien sammeln, können Sie sich spontan anpassen. Übung macht den Meister. Verfeinern Sie also Ihre Fähigkeiten weiter, damit Sie von jedem, den Sie interviewen, die wertvollen Daten erhalten, nach denen Sie suchen.
Ressourcen empfehlen:
- Wie man Teilnehmer für qualitative Forschung rekrutiert
- Die besten UX-Recherchetools des Jahres 2022
- So decken Sie blinde Flecken in Ihrer Nutzerforschung auf
- 10 clevere Tipps für bessere Nutzerinterviews
- 50 wichtige Fragen, die Sie in Ihrem nächsten Benutzerinterview stellen sollten
- So präsentieren Sie Ihre Ergebnisse der Nutzerforschung
- Qualitative Forschungsfragen: Gewinnen Sie aussagekräftige Erkenntnisse + 25 Beispiele




