Nutzerforschung ist auf wertvolle Erkenntnisse angewiesen; wertvolle Erkenntnisse stammen nur von qualitativ hochwertigen Befragten. Qualitativ Forschungsteilnehmer die Ihrer Zielgruppe entsprechen und nachweislich die sind, für die sie sich ausgeben. Aber wie erreicht man sie?
Hier sind ein paar schnelle Tipps, mit denen Sie Ihr gewünschtes Publikum so schnell wie möglich erreichen können:
1. Sprechen Sie die Zielgruppe im Projekttitel/Pitch sorgfältig an

Die Teilnehmer entscheiden sich für Studien, die sie am meisten verlocken. Je spezifischer Sie sein können, desto einfacher ist es für sie, zu wissen, ob sie zu ihnen passen, und sich für Ihre Screener-Umfrage anzumelden.
Ein Projekttitel wie „Seeking Experts“ sagt den Teilnehmern nichts darüber aus, nach welcher Art von Fachwissen Sie suchen. Angesichts der Fülle an Screener-Umfragen, aus denen sie wählen müssen, muss Ihr Titel Ihre Zieldemo schnell und präzise ansprechen, sonst gehen sie zur nächsten über, ohne auch nur einen Blick auf Ihren Pitch zu werfen.
Versuchen Sie es mit einem spezifischeren Titel wie „Ich suche Wachstumsmarketing-Experten, um die tägliche Softwarenutzung zu besprechen“. Gehen Sie dann etwas tiefer in Ihren Pitch ein, um mehr Details darüber zu geben, was Sie von ihnen lernen möchten. Das hilft dabei, die richtige Zielgruppe anzusprechen und die falschen von Anfang an zu disqualifizieren, sodass Sie schneller zu Ihren Erkenntnissen gelangen — und sicherstellen können, dass sie erstklassig sind.
2. Legen Sie einen effektiven Anreizbetrag fest
Die Höhe der Anreize sollte sich nach den Einzelheiten Ihres Projekts richten. Je mehr Zeit und Mühe Ihre Teilnehmer in Ihr Projekt investieren, desto höher sollte der Anreiz für ihre Zeit sein. Zum Beispiel benötigen persönlich eingestellte Mitarbeiter Reisedauer und mehr Koordination durch den Teilnehmer, um teilnehmen zu können. Daher erwarten sie, dass sie eine höhere Vergütung erhalten als bei einem Projekt, das aus der Ferne durchgeführt wird.
Darüber hinaus sind die Anreizempfehlungen für Zielgruppen der allgemeinen Bevölkerung niedriger als für B2B-Marktforschung, da sie nur begrenzte Anforderungen haben. Die Wahl des Incentives bestimmt, wie attraktiv Ihr Projekt für potenzielle Bewerber ist, kann sich aber auch auf Ihre Rekrutierungskosten für Forschungszwecke. Schauen Sie sich die Anreizempfehlungen des Befragten an hier oder nutzen Sie unser praktisches datengesteuertes Rechner für Forschungsanreize um den vorgeschlagenen Anreiz für das gewünschte Publikum zu finden.
Letztlich führt ein gesunder Anreiz zu einer höheren anfänglichen Antwortrate und zu einem geringeren Zeitaufwand, um die Studie auszufüllen.
3. Streben Sie 7—10 Screener-Fragen an
Mit einer Screener-Umfrage können Sie als Forscher bestätigen, dass die Teilnehmer alle Anforderungen für Ihre Studie erfüllen, bevor Sie sie zu einem Interview einladen. Je mehr Sie anhand Ihres Screeners ermitteln können, desto weniger Zeit müssen Sie investieren, um vor der eigentlichen Teilnahme hin und her zu kommunizieren, insbesondere bei qualitativen Interviews.
Sie sollten sicherstellen, dass Ihr Screener alle Grundlagen abdeckt, ohne den Teilnehmer vor Ihrem ausführlichen Interview zu überfordern. Dies hilft dabei, die besten Teilnehmer zu qualifizieren und gleichzeitig diejenigen zu disqualifizieren, die sich mit dem jeweiligen Thema nicht ausreichend auskennen. Bei zu vielen Fragen können Sie die richtigen Teilnehmer davon abhalten, sich anzumelden. Wenn Sie nicht genug haben, öffnen Sie Ihr Projekt für Personen, die möglicherweise weniger kompetent sind oder die aus anderen Gründen nicht zu Ihnen passen.
Unsere Forschung Die Analyse von Tausenden von Screenern auf Respondent hat ergeben, dass 7—10 Fragen die ideale Anzahl von Fragen sind, um die Teilnehmer erfolgreich zu qualifizieren.
4. Überprüfen Sie die Teilnehmer erneut
Der letzte Schritt, bevor Sie mit Ihren Interviews beginnen, besteht darin, alle Last-Minute-Checks mit Ihren Teilnehmern durchzuführen, um sicherzustellen, dass sie am besten zu Ihrer Studie passen. Wenn Sie aufgrund des Screeners etwas nicht sicher sind, oder wenn Sie eine wichtige Frage vergessen haben, zu stellen, haben Sie jetzt die Gelegenheit, dies zu klären, damit Sie das Beste aus Ihrer Interviewzeit herausholen können.
Um diese Informationen in letzter Minute zu erhalten, bevor Sie Ihr Interview planen, haben Sie mehrere Möglichkeiten:
- Nachricht durch Befragten
- Senden Sie eine kurze Nachricht an die Teilnehmer über die Respondent-Plattform
- Sie können nach der Studie jederzeit auf diese Nachrichten zurückgreifen.
- Erfassen Sie Telefonnummern über die Nachrichtenübermittlung an die Befragten und führen Sie vor dem Bildschirm einen kurzen 5-minütigen Telefonanruf durch, um sicherzustellen, dass Sie und Ihr Teilnehmer auf derselben Wellenlänge sind!
- Telefonanruf

Diese vier Tipps sollten jedem neuen Forschungsprojekt zu einem guten Start verhelfen.
Wenn Sie Fragen zu den oben genannten Informationen haben oder eine Demo der Respondent-Plattform wünschen, wenden Sie sich bitte an unseren hilfecenter. Oder erstellen Sie ein kostenloses Befragtenkonto und fangen Sie noch heute an, hochkarätige Befragte zu rekrutieren!
Ressourcen empfehlen:
- Wie man Teilnehmer für qualitative Forschung rekrutiert
- 10 clevere Tipps für bessere Nutzerinterviews
- 50 wichtige Fragen, die Sie in Ihrem nächsten Benutzerinterview stellen sollten
- So präsentieren Sie Ihre Ergebnisse der Nutzerforschung
- 5 Forscher teilen mit, warum sie die Befragten für Benutzerinterviews lieben
- Fernforschung: Die besten Strategien für erfolgreiche Nutzerinterviews



