Was bedeutet ein schwieriges Wirtschaftsklima für Nutzerforschung?

Während sich Unternehmen auf unruhige wirtschaftliche Bedingungen vorbereiten, untersuchen wir, wie Nutzerforscher Kosteneffizienzen erzielen und sich an kurzfristigen Geschäftszielen orientieren können.

Karthik Balachander
November 24, 2025

Rezessionen sind brutal. Die meisten Experten sind sich einig, dass sich die Weltwirtschaft rasant verlangsamt, und mehrere prognostizieren eine Rezession in den kommenden Wochen und Monaten.

Für die UXR-Community waren die ersten Monate des Jahres 2023 schwierig. Mandate zur Verbesserung der Effizienz, zur Beseitigung von Redundanzen und anderen Euphemismen machten die Runde. Da sich der Fokus von der Planung für die Zukunft hin zu kurzfristigen Gewinnen verlagert, mussten Unternehmen talentierte Teams aus allen Disziplinen auflösen, was erhebliche Auswirkungen auf die Forschungsteams hatte.

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit senken Unternehmen häufig die Kosten, um den Sturm zu überstehen. Leider ist einer der ersten Bereiche, die geopfert werden, die Nutzerforschung. Man kann nur hoffen, dass dies die entscheidende Funktion von nicht beeinträchtigt Marktvalidierung und Markttauglichkeit der Produkte, die von Forschungsteams in den betroffenen Unternehmen geprüft werden.

Zwei Fähigkeiten, die Forscher schätzen und verbessern, werden ihnen zugute kommen, um der Forschungsgemeinschaft zu helfen, diese schwierige Zeit zu meistern:

  1. Nutze Empathie, wenn du für Recherchen plädierst: So wie sich gute Forscher in Produktnutzer und Teilnehmer hineinversetzen können, tun sie gut daran, sich in die Lage von Geschäftsführern zu versetzen. Proaktive Maßnahmen zur Identifizierung von Effizienzpotenzialen, zur Kostensenkung und zur Einführung der Automatisierung werden dazu beitragen, den guten Willen zu sichern und die Argumente für kontinuierliche Investitionen in die Nutzerforschung weiter zu unterbreiten.
  2. Demonstrieren Sie Anpassungsfähigkeit, um ein schlankes, kostengünstiges Forschungsplaybook zu erstellen: Nutzerforschung ist zwar für den langfristigen Geschäftserfolg von entscheidender Bedeutung, kann aber auch für Projekte eingesetzt werden, bei denen der Schwerpunkt auf dem kurzfristigen Cashflow liegt. Das Forschungsprogramm kann neu geschrieben werden, um neue Dienste, Tools und Technologien zu integrieren, mit denen die Qualität der Erkenntnisse zu geringeren Kosten verbessert werden kann.

In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Forscher und Unternehmen diese schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen bewältigen und gestärkt daraus hervorgehen können, und zwar mit einem auf Effizienz und Widerstandsfähigkeit ausgelegten Playbook für den Forschungsbetrieb.

Die Argumente für Nutzerforschung

Unruhige wirtschaftliche Bedingungen erfordern mehr Nutzerforschung, nicht weniger (beachten Sie, dass mehr Forschung höhere Kosten bedeutet, darauf kommen wir gleich zurück). Hier ist der Grund.

Stellen Sie sicher, dass das Produkt marktfähig

Einer der Hauptgründe, warum Unternehmen scheitern, ist die mangelnde Markttauglichkeit der Produkte. Dies ist der Fall, wenn ein Produkt ohne angemessene Marktvalidierung oder ohne Kenntnis der Zielgruppe entwickelt wird. Durch die Durchführung von Nutzerstudien können Unternehmen wertvolle Einblicke in ihren Zielmarkt gewinnen und sicherstellen, dass ihr Produkt ihren Bedürfnissen entspricht. Dies wiederum erhöht die Erfolgswahrscheinlichkeit und verringert das Risiko eines Scheiterns.

Identifizieren Sie Chancen

In wirtschaftlich unsicheren Zeiten müssen Unternehmen agil sein und neue Chancen schnell erkennen. Nutzerforschung kann Unternehmen dabei helfen, neue Marktsegmente oder ungenutzte Bedürfnisse zu identifizieren, die für die Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen genutzt werden können. Wenn Unternehmen ihren Zielmarkt verstehen, können sie neue Möglichkeiten erkennen und ihre Strategie so ausrichten, dass sie diese nutzen.

Verbessern Sie die Kundenbindung, indem Sie ein besseres Nutzererlebnis bieten

Bei der Nutzerforschung geht es nicht nur um die Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen. Es kann auch verwendet werden, um die Benutzererfahrung vorhandener Produkte oder Dienstleistungen zu verbessern. Indem Unternehmen verstehen, wie Kunden mit einem Produkt oder einer Dienstleistung interagieren, können sie Schwachstellen oder Bereiche identifizieren, in denen Verbesserungen erforderlich sind. Dies kann zu einer erhöhten Kundenzufriedenheit, Loyalität und letztendlich zu wiederkehrenden Umsätzen führen. Ist das nicht das, wonach sich jedes Unternehmen sehnt!

Senken Sie die Kosten

Die Kürzung der Nutzerforschung mag wie eine Kosteneinsparungsmaßnahme erscheinen, kann aber auf lange Sicht tatsächlich zu höheren Kosten führen. Die Entwicklung eines Produkts ohne eine angemessene Marktvalidierung kann zu kostspieligen Fehlern führen, z. B. bei der Entwicklung eines Produkts, das nicht den Kundenanforderungen entspricht, oder bei der Entwicklung eines Produkts, dessen Herstellung zu teuer ist. Diese Fehler können zu Ressourcenverschwendung und Umsatzeinbußen führen.

Bleiben Sie der Konkurrenz immer einen Schritt voraus

Unter unruhigen wirtschaftlichen Bedingungen ist der Wettbewerb hoch, und es kann eine Herausforderung sein, sich auf dem Markt abzuheben. Nutzerforschung kann Unternehmen dabei helfen, ihr Produkt von der Konkurrenz abzuheben, indem sie einzigartige Merkmale identifizieren, die den Kundenbedürfnissen entsprechen. Durch Nutzerforschung können Unternehmen Produkte entwickeln, die sich von der Konkurrenz abheben und den Kunden einen Mehrwert bieten.

Nachdem wir die Gründe dafür dargelegt haben, warum wir mindestens genauso viel Recherche betreiben wie unter normalen wirtschaftlichen Bedingungen, müssen wir einen Schritt zurücktreten, um dies zu betonen Mehr Forschung bedeutet nicht mehr Forschungsausgaben. Lassen Sie uns herausfinden, wie.

So senken Sie Kosten, ohne Abstriche bei der Qualität der Nutzerforschung zu machen

Dies war in letzter Zeit die große Frage in UXR-Kreisen: Wie können Unternehmen die Kosten senken, ohne die Qualität der Nutzerforschung zu beeinträchtigen.

Verwenden Sie Methoden der Fernforschung

Dies ist nicht gerade eine neue Idee und wurde in den letzten 3 Jahren weit verbreitet. Wenn Ihr Unternehmen die Fernforschung jedoch noch nicht eingeführt hat, ist jetzt die beste Zeit dafür!

Fernforschungsmethoden wie Online-Umfragen, Ferninterviews und Fernnutzbarkeitstests können kostengünstige Alternativen zu herkömmlichen Forschungsmethoden sein. Recherchen aus der Ferne machen Reisen, die Anmietung von Veranstaltungsorten und andere Ausgaben im Zusammenhang mit persönlichen Recherchen überflüssig. Methoden der Fernforschung können wertvolle Einblicke in das Verhalten und die Einstellungen der Nutzer liefern, ohne die Qualität der Forschung zu beeinträchtigen.

Nutzen Sie vorhandene Daten

Unternehmen können vorhandene Daten für ihre Nutzerforschung nutzen. Daten aus Kundensupport-Tickets, Website-Analysen und sozialen Medien können wertvolle Einblicke in das Verhalten und die Präferenzen der Nutzer liefern. Durch die Analyse vorhandener Daten, häufig mit Hilfe neuer Technologie-Tools wie maschineller Sprachmodelle für Stimmungsanalysen, Transkription und KI-gestützter Analysetools, können Unternehmen Muster und Trends erkennen, die als Grundlage für ihre Forschungsfragen und -ziele dienen können. Durch die Nutzung vorhandener Daten können Unternehmen Zeit und Geld sparen und gleichzeitig wertvolle Einblicke in das Nutzerverhalten erhalten.

Evaluieren Sie die Priorisierung der Forschungsziele erneut

Unternehmen sollten ihre Forschungsziele priorisieren, um sicherzustellen, dass sie sich im aktuellen Wirtschaftsklima auf die wichtigsten Fragen konzentrieren. Unternehmen haben zwar explorative Forschungsprojekte gestartet, die auf langfristiges Wachstum abzielen, aber wenn die Geschäftsrealität eine Umstellung auf kurzfristigen Cashflow vorschreibt, sollten Sie die Priorität der Forschungsziele überdenken.

Forschungsteams müssen schnell und agil sein, um zu erkennen, dass sie sich an die geänderte Marktrealität anpassen müssen, und sich entsprechend darauf konzentrieren, Produktmerkmale und Marktchancen zu identifizieren, die dazu beitragen können, kurzfristige Umsätze und Kundenbindung zu sichern. Die Priorisierung von Forschungszielen hilft Unternehmen, ihre Ressourcen effektiver einzusetzen. Indem Unternehmen sich auf die wichtigsten Forschungsziele konzentrieren, können sie sicherstellen, dass sie wertvolle und wirkungsvolle Forschungsarbeiten durchführen.

Verwenden Sie Rekrutierungspanels für Forschungsteilnehmer

Die Rekrutierung von Teilnehmern für Nutzerforschung kann zeitaufwändig und teuer sein. Mithilfe von Plattformen wie Respondent to rekrutieren Sie Teilnehmer für die Forschung kann Unternehmen dabei helfen, den damit verbundenen Zeit- und Kostenaufwand zu reduzieren. Rekrutierungsgremien bestehen aus vorab geprüften Teilnehmern, die sich bereit erklärt haben, an Forschungsstudien teilzunehmen. Sie bieten leistungsstarke Möglichkeiten, Ihr Forschungsprojekt so auszurichten, dass genau die gewünschten Teilnehmer gefunden werden. Der Umfrageteilnehmer bietet Zugang zu einem breit gefächerten Pool hochqualifizierter Teilnehmer und bietet eine Vielzahl skalierbarer und erschwinglicher Studienteilnehmer Preise für die Rekrutierung von Teilnehmern Optionen.

Forschungsprozesse optimieren

Unternehmen können ihre Forschungsprozesse optimieren, um den mit der Forschung verbundenen Zeit- und Kostenaufwand zu reduzieren. Die Optimierung von Forschungsprozessen beinhaltet die Rationalisierung von Forschungsverfahren, die Automatisierung von Aufgaben und die Reduzierung unnötiger Schritte. Dies kann in Form von Integrationen zwischen verschiedenen Tools in Ihrem Research-Stack, um die Genehmigung der Teilnehmer, das Sitzungs-Tracking, das Insight Mining und die Zahlung von Anreizen zu automatisieren. Durch die Optimierung von Forschungsprozessen können Unternehmen Zeit und Geld sparen und gleichzeitig qualitativ hochwertige Forschungsarbeiten durchführen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Reduzierung der Nutzerforschungsaktivitäten wie eine schnelle Lösung erscheinen mag, aber sie kann zu kostspieligen Fehlern und verpassten Gelegenheiten führen. Forschungsteams können Unternehmen dabei helfen, Kosten zu senken, ohne Kompromisse bei der Qualität der Nutzerforschung einzugehen, indem sie die oben genannten Strategien nutzen. In unsicheren Zeiten sollten Unternehmen Nutzerforschung als wichtige Investition in ihren zukünftigen Erfolg betrachtet werden.

Andere interessante Ausführungen zu diesem Thema in der jüngeren Vergangenheit:

Abrechnung mit UX Research

Die Zukunft von UXR im Zeitalter der KI

Start a new project at Respondent