Einstein war vieles — ein Physiker, ein Philosoph und zweifellos ein Mastermind. Er hatte auch eine unglaubliche Art, mit Worten umzugehen. Sein Zitat: „Alles, was gezählt werden kann, zählt nicht unbedingt; alles, was zählt, kann nicht unbedingt gezählt werden“, ist besonders ergreifend, wenn es um Forschung geht.
Einige Anfragen erfordern einen quantitativen Ansatz, bei dem Daten gezählt und gemessen werden, um zu allgemeinen Schlußfolgerungen zu gelangen. Andere Untersuchungen, wie die qualitative Forschung, beruhen auf der gründlichen Untersuchung und dem Verständnis einzelner Fälle, um ein besseres Verständnis des Ganzen zu entwickeln. Darauf werden wir uns heute konzentrieren.
Qualitative Forschungsfragen konzentrieren sich auf das „Wie“ und „Warum“ der Dinge und nicht auf das „Was“. Sie fragen nach den Erfahrungen und Wahrnehmungenund kann verwendet werden, um eine Vielzahl von Themen zu erkunden.
Im folgenden Artikel werden die Grundlagen qualitativer Forschungsfragen, einschließlich ihrer wichtigsten Komponenten, und wie sie effektiv formuliert werden können, erörtert. Außerdem finden Sie 25 Beispiele für effektive qualitative Forschungsfragen, die Sie als Inspiration für Ihre eigenen Studien verwenden können.
Lass uns anfangen!
Was sind qualitative Forschungsfragen und wann werden sie verwendet?
Wenn Forscher eine Studie zu einem bestimmten Thema durchführen, wird ihre Forschung hauptsächlich von einem geleitet übergeordnete Frage. Diese Frage bildet den Schwerpunkt der Studie und hilft bei der Bestimmung, welche Art von Daten gesammelt werden.
Indem wir mit einer Frage beginnen, erhalten wir Parameter und Ziele für unsere Forschungsrichtung. Was studieren wir? Zu welchem Zweck? Woher wissen wir, wann wir unsere Ziele erreicht haben?
Natürlich können einige dieser Fragen als quantitativer Natur beschrieben werden. Wenn eine Forschungsfrage quantitativ ist, versucht sie normalerweise, etwas systematisch zu messen oder zu berechnen.
Zum Beispiel:
- Wie viele Menschen in unserer Stadt nutzen die Bibliothek?
- Was ist das Durchschnittseinkommen von Familien in unserer Stadt?
- Wie viel wiegt eine durchschnittliche Person?
Andere Forschungsfragen — und die, auf die wir uns in diesem Artikel konzentrieren werden — sind jedoch Qualitativ in der Natur. Qualitative Forschungsfragen sind offen und zielen darauf ab, ein bestimmtes Thema eingehend zu untersuchen.
Laut dem Australisches und neuseeländisches Journal für Psychiatrie, „Qualitative Forschung zielt darauf ab, Fragen zu beantworten, die sich mit der Entwicklung eines Verständnisses der Sinn- und Erfahrungsdimensionen des Lebens und der sozialen Welten von Menschen befassen.“
Diese Art der Forschung kann genutzt werden, um die Gedanken, Gefühle und Erfahrungen der Menschen besser zu verstehen, indem „Fragen behandelt werden, die über das hinausgehen, was für wen, wie und warum funktioniert“, und sich auf die Verbesserung der Intervention statt auf die Akkreditierung konzentrieren“, heißt es in einem Artikel in Neurologische Forschung und Praxis.
Qualitative Fragen liefern oft umfangreiche Daten, die Forschern helfen können, Hypothesen für weitere quantitative Studien zu entwickeln.
Zum Beispiel:
- Was denken die Leute über die neue Bibliothek?
- Wie fühlt es sich an, ein Schüler der ersten Generation an unserer Schule zu sein?
- Wie stehen die Menschen zu den Veränderungen in unserer Stadt?
Wie aus einem Artikel in Menschliche Fortpflanzung, „... „qualitative“ Methoden werden verwendet, um Fragen zu Erfahrung, Bedeutung und Perspektive zu beantworten, meistens aus der Sicht des Teilnehmers. Diese Daten lassen sich in der Regel nicht zählen oder messen.“
Sowohl quantitative als auch qualitative Fragen haben ihren Nutzen; tatsächlich ergänzen sie sich oft. Eine gut konzipierte Forschungsstudie umfasst eine Mischung aus beiden Fragetypen, um ein umfassenderes Verständnis des jeweiligen Themas zu erlangen.
Wenn Sie kostenlos unbegrenzt viele Teilnehmer für qualitative Untersuchungen gewinnen und nur für das von Ihnen durchgeführte Interview bezahlen möchten, versuchen Sie es mit Befragter heute.
Erstellung qualitativer Forschungsfragen für aussagekräftige Erkenntnisse
Nachdem wir nun ein grundlegendes Verständnis davon haben, was qualitative Forschungsfragen sind und wann sie verwendet werden, schauen wir uns an, wie Sie mit der Erstellung Ihrer eigenen beginnen können.
Laut einem studieren Im International Journal of Qualitative Studies in Education gibt es einen bestimmten Prozess, dem Forscher bei der Formulierung ihrer Fragen folgen sollten, den wir eingehender untersuchen werden.
1. Beginn des Prozesses
Beginnen Sie mit einem Punkt, der Sie interessiert oder neugierig macht, und stellen Sie einen Fragenentwurf oder eine „Selbstfrage“. Was möchten Sie über das aktuelle Thema wissen? Was ist Ihre spezifische Neugier? Es kann hilfreich sein, zunächst mehrere Fragen zu schreiben.
Wenn Sie beispielsweise wissen möchten, wie Ihr Kundenstamm zu einer kürzlich erfolgten Änderung an Ihrem Produkt steht, fragen Sie sich vielleicht:
- Was hat Sie dazu bewogen, das neue Produkt auszuprobieren?
- Wie denkst du über die Veränderung?
- Was hältst du von dem neuen Design/der neuen Funktionalität?
- Welche Vorteile sehen Sie in der Änderung?
2. Stellen Sie eine übergreifende Leitfrage
Grenzen Sie an dieser Stelle die Fragenentwürfe auf eine spezifische Frage ein. „Manchmal werden diese umfassenderen Forschungsfragen nicht als Fragen, sondern als Ziele für die Studie angegeben.“
Als Beispiel hierfür könnten Sie diese drei Fragen eingrenzen:
- Was hat Sie dazu bewogen, das neue Produkt auszuprobieren?
- Wie denkst du über die Veränderung?
- Was hältst du von dem neuen Design/der neuen Funktionalität?
in die folgende Frage:
- Was denken unsere Kunden über die jüngste Änderung an unserem Produkt?
3. Theoretische Gestaltung
Wenn Sie die relevante Literatur lesen und die Theorie auf Ihre Forschung anwenden, sollte die Frage geändert werden, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Experten sind sich einig, dass die Verfolgung einer qualitativen Fragestellung die Möglichkeit eröffnen sollte, Ihre ursprünglichen Theorien in Frage zu stellen und den konzeptionellen Rahmen, mit dem die Forschung begann, zu ändern.
Wenn wir mit dem aktuellen Beispiel fortfahren, ist es möglich, dass Sie neue Daten entdecken, die Ihre Recherche unterstützen und Ihre Frage ändern. Beispielsweise stellen Sie möglicherweise fest, dass die Gefühle der Kunden in Bezug auf die Änderung nicht nur eine Reaktion auf die Änderung selbst sind, sondern auch darauf, wie sie umgesetzt wurde. In diesem Fall müsste Ihre Frage die folgenden neuen Informationen enthalten:
- Wie haben die Kunden auf den Prozess der Änderung sowie auf die Änderung selbst reagiert?
4. Ethische Überlegungen
EIN studieren betont im International Journal of Qualitative Studies in Education, dass Ethik „ein zentrales Thema ist, wenn ein Forscher vorschlägt, das Leben anderer, insbesondere marginalisierter Bevölkerungsgruppen, zu untersuchen“. Überlegen Sie, wie sich Ihre Frage oder Anfrage auf die Menschen auswirken wird, auf deren Leben und Sicherheit sie sich bezieht. Gestalten Sie Ihre Frage so, dass die Fokusgruppe nicht physisch, emotional oder mental verärgert wird.
Wenn Sie Ihre Frage aus dieser Perspektive analysieren und der Meinung sind, dass sie schädlich sein kann, sollten Sie erwägen, die Frage zu ändern oder Ihr Forschungsprojekt zu beenden. Vielleicht haben Sie festgestellt, dass Ihre Frage zu schädlichen oder invasiven Fragen anregt. In diesem Fall sollten Sie sie neu formulieren.
5. Die Frage schreiben
Der eigentliche Prozess des Schreibens der Frage erfolgt erst, nachdem die oben genannten Punkte berücksichtigt wurden. Der Zweck der Formulierung Ihrer Forschungsfragen besteht darin, zu untersuchen, worum es in Ihrer Studie speziell geht.“ Denken Sie daran, dass qualitative Forschungsfragen nicht versuchen, die Ursache einer Wirkung zu finden, sondern die Wirkung selbst zu untersuchen.
Ihre Fragen sollten klar, präzise und für Personen außerhalb Ihres Fachgebiets verständlich sein. Darüber hinaus sollten sie umfangreiche Daten generieren. Die von Ihnen ausgewählten Fragen hängen auch von der Art der Recherche ab, die Sie durchführen:
- Wenn Sie eine phänomenologische Studie durchführen, sind Ihre Fragen möglicherweise offen, damit die Teilnehmer ihre Erfahrungen in ihren eigenen Worten teilen können.
- Wenn Sie eine Studie mit fundierter Theorie durchführen, konzentrieren sich Ihre Fragen möglicherweise darauf, eine Liste von Kategorien oder Themen zu erstellen.
- Wenn Sie Ethnografie machen, beziehen sich Ihre Fragen möglicherweise auf das Verständnis der Kultur, die Sie studieren.
Wenn Sie gut formulierte Fragen haben, ist es viel einfacher, Ihr Forschungsdesign zu entwickeln und Daten zu sammeln, die Ihre Anfrage genau widerspiegeln.
Beim Schreiben Ihrer Fragen kann es Ihnen helfen, sich auf diese einfache Flussdiagramm-Prozess zum Konstruieren von Fragen:
-1.avif)
Kostenloses E-Book herunterladen
25 Beispiele für fachmännisch ausgearbeitete qualitative Forschungsfragen
Es ist einfach genug, die Theorie des Schreibens einer qualitativen Forschungsfrage zu behandeln, aber manchmal ist es am besten, wenn Sie den Prozess in der Praxis sehen können. In diesem Abschnitt listen wir 25 Beispiele für qualitative Fragen im Zusammenhang mit B2B und B2C auf.
Fangen wir mit fünf Fragen an. Wir zeigen Ihnen die Frage, erklären, warum sie als qualitativ angesehen wird, und geben Ihnen dann ein Beispiel dafür, wie sie in der Forschung verwendet werden kann.
1. Wie nimmt der Kunde die Marke unseres Unternehmens wahr?
Qualitative Forschungsfragen sind oft offen und laden die Befragten ein, ihre Gedanken und Gefühle zu einem Thema mitzuteilen. Diese Frage ist qualitativ, da sie das Feedback der Kunden zur Marke des Unternehmens einholt.
Diese Frage kann in der Forschung verwendet werden, um zu verstehen, wie Kunden das Branding des Unternehmens beurteilen, was sie daran mögen und was nicht und ob sie es anderen empfehlen würden.
2. Warum kaufen Kunden unser Produkt?
Diese Frage ist auch qualitativ, da sie darauf abzielt, die Beweggründe des Kunden für den Kauf eines Produkts zu verstehen. Es kann in der Forschung verwendet werden, um herauszufinden, warum Kunden ein bestimmtes Produkt kaufen, welche Bedürfnisse oder Wünsche das Produkt für sie erfüllt und wie sie nach der Verwendung des Produkts zum Kauf stehen.
3. Wie interagieren unsere Kunden mit unseren Produkten?
Auch diese Frage ist qualitativ, da sie versucht, das Kundenverhalten zu verstehen. In diesem Fall kann es in der Forschung verwendet werden, um festzustellen, wie Kunden das Produkt verwenden, wie sie damit interagieren und welche Emotionen oder Gedanken das Produkt in ihnen hervorruft.
4. Was sind die größten Frustrationen unserer Kunden mit unseren Produkten?
Diese Frage versucht, die Frustration der Kunden zu verstehen. Sie ist qualitativ und kann wertvolle Erkenntnisse liefern. Sie kann in der Forschung verwendet werden, um Bereiche zu identifizieren, in denen das Unternehmen seine Produkte verbessern muss.
5. Wie stehen unsere Kunden zu unserem Kundenservice?
Anstatt zu fragen, warum Kunden etwas mögen oder nicht mögen, fragt diese Frage, wie sie sich fühlen. Diese qualitative Frage kann Aufschluss über die Kundenzufriedenheit oder Unzufriedenheit mit einem Unternehmen geben.
Diese Art von Fragen kann in der Forschung verwendet werden, um zu verstehen, was Kunden vom Kundenservice des Unternehmens halten und ob sie der Meinung sind, dass er ihren Bedürfnissen entspricht.
20 weitere Beispiele, auf die Sie sich beim Schreiben Ihrer Frage beziehen können
Nachdem Sie nun wissen, was bestimmte Fragen qualitativ macht, gehen wir zu 20 weiteren Beispielen für qualitative Forschungsfragen über:
- Wie reagieren Ihre Kunden, wenn Aktualisierungen an Ihrer App-Oberfläche vorgenommen werden?
- Wie fühlen sich Kunden, wenn sie ihren Kauf über Ihre E-Commerce-Website abschließen?
- Was sind die größten Frustrationen Ihrer Kunden mit Ihrem Service?
- Wie beurteilen die Menschen die Qualität Ihrer Produkte im Vergleich zu denen Ihrer Konkurrenten?
- Was motiviert Kunden, ihren Freunden und Familienmitgliedern Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zu empfehlen?
- Was sind die Hauptvorteile, die Ihre Kunden aus der Nutzung Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung ziehen?
- Wie fühlen sich die Leute, wenn sie einen Kauf auf Ihrer Website abschließen?
- Was sind die Hauptmotive für die Kundenbindung an Ihre Marke?
- Wie fühlen sich Menschen mit Ihrer App emotional?
- Wie fühlen sich jüngere Generationen, die Ihre App verwenden, dadurch über sich selbst?
- Welchen Ruf verbinden Menschen mit Ihrer Marke?
- Wie inklusiv finden die Leute deine App?
- Inwiefern sind die Erlebnisse Ihrer Kunden für sie einzigartig?
- Was sind die wichtigsten Verbesserungsbereiche, in denen sich Ihre Kunden Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung wünschen?
- Wie stehen die Leute zu ihren Interaktionen mit Ihrem Tech-Team?
- Was sind die fünf wichtigsten Gründe, warum Menschen Ihren Online-Marktplatz nutzen?
- Wie fühlen sich die Menschen durch die Nutzung Ihrer App in Bezug auf Verbundenheit?
- Welche Emotionen erleben Menschen, wenn sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung nutzen?
- Abgesehen von den Eigenschaften Ihres Produkts, was zieht noch Kunden an?
- Wie fühlen sich die Menschen in Ihrer Unternehmenskultur?
Wie Sie sehen, sind diese Fragen völlig offen. In gewisser Weise ermöglichen sie es den Forschungen und Entdeckungen, die auf diesem Weg gemacht wurden, die Forschung zu steuern. Die Fragen sind lediglich ein Ausgangspunkt, von dem aus man nachforschen kann.
Dieses Video bietet Tipps zum Verfassen guter qualitativer Forschungsfragen, produziert von Kimberly Baker, Expertin für qualitative Forschung.
Zusammenfassung: Erstellung eigener qualitativer Forschungsfragen
Im Laufe dieses Artikels haben wir untersucht, was qualitative Forschungsfragen sind, warum sie wichtig sind und wie sie geschrieben werden sollten. Hoffentlich haben Sie jetzt ein klares Verständnis dafür, wie Sie Ihre eigenen erstellen können.
Denken Sie daran, dass qualitative Forschungsfragen immer darauf ausgerichtet sein sollten, eine bestimmte Erfahrung oder ein bestimmtes Phänomen eingehend zu untersuchen, um aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen. Beachten Sie beim Verfassen Ihrer Fragen unbedingt Folgendes:
- Beziehen Sie alle relevanten Perspektiven mit ein?
- Sind Ihre Fragen spezifisch genug, um klare Antworten zu erhalten?
- Ermöglichen Ihre Fragen eine eingehende Untersuchung des jeweiligen Themas?
- Spiegeln die Fragen Ihre Forschungsziele wider?
Wenn Sie alle oben genannten Fragen mit „Ja“ beantworten können und die Tipps zum Schreiben qualitativer Forschungsfragen, die wir in diesem Artikel gegeben haben, befolgt haben, sind Sie auf dem besten Weg, aussagekräftige Abfragen zu erstellen, die wertvolle Erkenntnisse liefern.
Wenn Sie kostenlos unbegrenzt viele Teilnehmer für qualitative Untersuchungen gewinnen und nur für die von Ihnen durchgeführten Interviews bezahlen möchten, versuchen Sie es mit Befragter heute.
Kostenloses E-Book herunterladen
.avif)
Die richtigen Fragen richtig zu stellen, ist der Schlüssel zum Forschungserfolg. Das gilt nicht nur für den Diskussionsleitfaden, sondern für jeden Schritt eines Forschungsprojekts. Im Folgenden finden Sie über 100 Fragen, die Sie von der Definition Ihres Forschungsziels über das Screening bis hin zu Diskussionen mit den Teilnehmern führen.
Wir verpflichten uns zu Ihrer Privatsphäre. Der Befragte verwendet die von Ihnen angegebenen Informationen, um eine Kopie dieses E-Books an Ihren Posteingang zu senden. Möglicherweise werden wir Sie in Zukunft über relevante Produkte und Neuigkeiten von Respondent kontaktieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden.
Ressourcen empfehlen:
- Wie man Teilnehmer für qualitative Forschung rekrutiert
- Die besten UX-Recherchetools des Jahres 2022
- 10 clevere Tipps für bessere Nutzerinterviews
- 50 wichtige Fragen, die Sie in Ihrem nächsten Benutzerinterview stellen sollten
- So finden Sie Teilnehmer für Nutzerforschung: 13 Möglichkeiten, dies zu verwirklichen
- UX Diary-Studie: 5 wichtige Tipps für bessere Studien
- Die besten UX-Recherchetools des Jahres 2022
- Rekrutierung durch Nutzertests: 10 clevere Tipps, um Teilnehmer schnell zu finden
- Qualitative Forschungsfragen: Gewinnen Sie aussagekräftige Erkenntnisse + 25
- So rekrutieren Sie erfolgreich Teilnehmer für eine Studie (Ausgabe 2022)
- So rekrutieren Sie Fokusgruppenteilnehmer richtig (Ausgabe 2022)
- Die besten Tools für unmoderierte Usability-Tests des Jahres 2022




