So rekrutieren Sie Teilnehmer für qualitative Forschung (Ausgabe 2022)

Wir erklären bewährte Methoden für die Rekrutierung von Teilnehmern für qualitative Untersuchungen, mit denen Sie Zeit und Geld sparen können.

José Gallegos
November 24, 2025

Qualitative Forschung untersucht und deckt, wenn sie korrekt durchgeführt wird, die emotionalen und kognitiven Motivationen auf, die hinter den Handlungen, Verhaltensweisen und Meinungen Ihrer Zielgruppe in Bezug auf Ihre Forschungsziele und -ziele stehen.

Der Erfolg eines qualitativen Forschungsprojekts hängt also davon ab, die „richtigen“ Teilnehmer einzubeziehen — hochqualifiziert, profilgerecht, enthusiastisch und wortgewandt. Aber Rekrutierung von Forschungsteilnehmern kann eine „nervige“ Ressource sein, die Zeit und Geld verschlingt, die für die eigentliche Recherche, Analyse und das Verfassen von Berichten verwendet werden könnten. Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie die besten und qualifiziertesten Teilnehmer rekrutieren und gleichzeitig Zeit und Geld sparen können.

6 Schritte zur Rekrutierung hochwertiger Teilnehmer

Von der Definition der Ziele Ihres Projekts über die Klärung der Faktoren und Eigenschaften der Teilnehmer, die Sie benötigen, um diese Ziele zu erreichen, über die Erstellung der Fragen für die erste Screening-Umfrage und das anschließende Gesprächs-Screening, das qualifizierte Teilnehmer identifiziert, bis hin zur Festlegung eines motivierenden Anreizes — die Schritte zu einem erfolgreichen qualitativen Forschungsprojekt können viele Schritte sein. Lassen Sie uns das alles zusammenfassen.

1. Halten Sie ein Treffen mit Interessenvertretern ab, um die Forschungsziele zu definieren

Bevor Sie mit dem Prozess beginnen rekrutieren Sie Teilnehmer für qualitative Forschung, Sie müssen genau definieren, was Sie mit der Forschung erreichen wollen. Diese Informationen sind hilfreich, wenn Sie Ihre Screening-Fragen erstellen, Teilnehmer finden, die zum Profil passen, und sogar die Höhe des Incentives festlegen.

Wenn Sie mit anderen Teams an einem Forschungsprojekt zusammenarbeiten, besteht der entscheidende erste Schritt darin, ein Stakeholdertreffen abzuhalten, um die Forschungsziele festzulegen und sicherzustellen, dass sich alle Beteiligten auf diese Ziele einigen.

Wenn Sie die Fragen stellen, die den Zweck Ihres Forschungsprojekts präzise definieren, erhalten Sie auch die Parameter dafür, auf wen sich die Studie genau konzentrieren sollte. Dies wird Ihr Teilnehmerprofil.

5 Beispielfragen für ein Stakeholdertreffen

  1. Was ist das Ziel dieses Projekts, z. B. was möchtest du lernen?
  2. Welches Publikum hat die demografischen Daten, den Hintergrund, die Ausbildung, die Erfahrung, die Fähigkeiten und die Informationen, die Sie benötigen, um diese Ziele zu erreichen?
  3. Was wissen Sie bereits in Bezug auf die Ziele?
  4. Wie wird Ihre Organisation die Forschungsergebnisse nutzen/Was wird Ihre Organisation mit den Erkenntnissen machen?
  5. Was sind Ihre Bedenken, wenn überhaupt, in Bezug auf dieses Projekt? Wie werden diese Bedenken ausgeräumt und behandelt?

Sobald Sie die Antworten auf diese Fragen haben, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

2. Fragen zur Screener-Umfrage entwickeln und verfeinern

Mit Ihrer Screener-Umfrage können Sie potenzielle Teilnehmer schnell aussortieren. Das bedeutet, dass die wichtigsten Kriterien für die Qualifizierung/Disqualifikation am Anfang der Umfrage stehen müssen — sowohl Ihre nicht verhandelbaren Kriterien (sofortige Disqualifikationen) als auch Ihre Verhandlungspunkte (vorbehaltlich einer Genehmigung und/oder weniger strenge Disqualifikationen).

In den meisten Fällen handelt es sich bei den nicht verhandelbaren Fragen um konkrete demografische Fragen wie Unternehmen, Standort, Alter, Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit und frühere Forschungsbeteiligung eines Kandidaten. Bei Screening-Fragen kann es sich jedoch auch um die Identifizierung von Verhaltensweisen und/oder Meinungen handeln. Wenn Sie beispielsweise nach Marketingfachleuten suchen, die eine bestimmte Art von Software verwenden, kann die Verwendung dieser Software und sogar die Verwendung dieser Software über einen bestimmten Zeitraum ein Muss sein, um sich zu qualifizieren.

Leitfragen mit transparenten Antwortmöglichkeiten sollten vermieden werden. Dies kann erreicht werden, indem einige Optionen in Multiple-Choice-Antwortlisten angeboten werden, wodurch unqualifizierte potenzielle Teilnehmer in die Irre geführt werden.

3. Beurteilen Sie den Konversationsbildschirm auf Sprachgewandtheit und Begeisterung

Bei der Durchführung einer qualitativen Studie untersuchen Sie die Beweggründe hinter Verhaltensweisen und Meinungen. Wenn Sie beispielsweise eine Website testen, erfahren Sie, wie sich die Teilnehmer auf der Website bewegen, und möchten herausfinden, was genau zu ihren Navigationsentscheidungen geführt hat.

Teilnehmer, die sprachgewandt und kontaktfreudig genug sind, um den logischen Prozess und die emotionalen Auslöser zu untersuchen und zu erklären, die sie veranlasst haben, einen Weg dem anderen vorzuziehen, sind ein Muss.

Diese Teilnehmer zu finden, ist eine der größten Herausforderungen einer erfolgreichen Rekrutierung. Das Stellen von „Artikulationsfragen“, die Zeit, Nachdenken und das Umfassen von Gefühlen in Worte erfordern, hilft dabei, diese Teilnehmer zu identifizieren.

Beispiel für Fragen zur Artikulation

  • Denk an das letzte Buch, das du gelesen hast. Beschreibe es und wie du dich dabei gefühlt hast.
  • Was ist Ihr Denkprozess, wenn Sie Lebensmittel einkaufen gehen? Wie unterscheidet sich das für verschiedene Arten von Lebensmitteln?
  • Beschreiben Sie den nächsten Urlaub, den Sie machen möchten und warum Sie dorthin gehen möchten.

Beachten Sie, dass sich Artikulationsfragen in keiner Weise auf das Forschungsthema beziehen. Es handelt sich um Fragen, die jeder beantworten kann und die darüber entscheiden, ob ein Kandidat eher gedankenvoll, detailliert und offen mit Gefühlen antwortet, als nur mit dem Nötigsten zu antworten.

4. Erwägen Sie die Verwendung von Advanced Screening

Sprechen Sie direkt mit Kandidaten: Bei Respondent bieten wir die Möglichkeit, einzigartige und fortschrittliche Screenings durchzuführen. Eine Funktion ermöglicht es Ihnen, direkt mit Kandidaten zu sprechen. Wenn Sie direkt mit den Kandidaten sprechen, können Sie feststellen, ob ein Kandidat seine Antworten näher erläutern und die erforderlichen Informationen anbieten kann.

Vermeiden Sie Betrüger: Aufgrund der Anreize, die für die Teilnahme an der Forschung angeboten werden, gibt es Personen, die versuchen, an allen Forschungsprojekten teilzunehmen, unabhängig davon, ob sie sich qualifizieren oder nicht. Einige erstellen gefälschte E-Mail-Konten und lügen in ihren Screener-Antworten, um sich zu qualifizieren. Wenn einer dieser Betrüger durchrutscht und den Platz eines qualifizierten Teilnehmers einnimmt, kann das die Forschungsergebnisse verfälschen. Der Befragte überprüft die Kandidaten vorab über ihre Social-Media-Konten und die Anforderung, über eine gültige geschäftliche E-Mail-Adresse zu verfügen. Das schützt davor, dass irgendwelche Poser durchrutschen.

Bewertungen der Teilnehmer: Eine weitere Schutzmaßnahme für Befragte ermutigt Forscher, die Teilnehmer zu bewerten. Nach einer Studie wird eine Umfrage verschickt, in der die Effektivität jedes Ihrer Teilnehmer wie folgt bewertet wird:

  • Schlecht (entsprach nicht den Erwartungen)
  • Gut (hat die Erwartungen erfüllt)
  • Großartig (hat die Erwartungen übertroffen)

Für die befragten Forscher ist die Bewertung der Teilnehmer ein einzigartiges und wichtiges Element im Rekrutierungsprozess.

5. Die Bedeutung einer Überrekrutierung

Egal wie gewissenhaft Sie bei der Rekrutierung sind, es wird wahrscheinlich zu Nichterscheinen kommen. Es ist also eine gute Idee, immer zu viel zu rekrutieren.

Bei Fokusgruppen ist es üblich, zwei zusätzliche Teilnehmer pro Gruppe zu rekrutieren, z. B. 10 Teilnehmer für 8 Personen pro Gruppe. Wenn 9 oder sogar 10 erscheinen, liegt es an dem Moderator und dem Kunden, ob alle Teilnehmer in die Fokusgruppe aufgenommen werden oder nicht. Denke daran, dass alle Teilnehmer, die erscheinen, unabhängig davon, ob sie zur Teilnahme aufgefordert werden oder nicht, ihren Incentive erhalten müssen.

Rekrutieren Sie für I-D-Is (Einzelgespräche) mehrere Ersatzteilnehmer, die kontaktiert und vereinbart werden können, um bei Nichterscheinen zu ersetzen. Auch hier ist es Sache des Moderators und des Kunden, ob alle, die rekrutiert wurden, interviewt werden oder nicht.

Der Befragte macht die Verwaltung von Nichterscheinen und Ersatzlieferungen zum Kinderspiel. Wenn Sie einen I-D-I-Teilnehmer haben, der nicht erscheint, markieren Sie ihn als „nicht erschienen“. Der Befragte wird sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen und fragen, ob Sie möchten, dass wir einen Ersatz aus Ihrem zuvor geprüften Teilnehmerpool finden. Der Ersatzteilnehmer wird als Ersatz für Ihr Nichterscheinen eingeplant. Der Befragte erhebt keine Gebühren für die Rekrutierung von Personen, die nicht erscheinen.

6. Bieten Sie eine faire und schnelle Vergütung an

Es kann eine Herausforderung sein, die Art und Höhe des Anreizes für die Teilnehmer festzulegen. Der Betrag muss die Teilnehmer motivieren, zunächst der Teilnahme zuzustimmen und dann tatsächlich zu erscheinen. Der angebotene Betrag muss auch in das Forschungsbudget passen. Das kann ein Balanceakt sein.

In der Regel gilt: Je länger ein Teilnehmer benötigt wird, desto größer muss Ihr Anreiz sein. Zusätzlich muss der Ort der Studie berücksichtigt werden. Für eine Präsenzstudie ist eine höhere Vergütung erforderlich als für eine Fernstudie.

Personen in bestimmten Berufen und mit höherem Einkommen werden nicht so sehr von Anreizen motiviert sein. Diesen Teilnehmern müssen größere Anreize geboten werden, damit sie rechtzeitig und erfolgreich eingestellt und ihre Teilnahme gefördert werden.

Der Befragte kümmert sich um die Zahlung der Teilnehmeranreize, was mühsam und zeitaufwändig sein kann. Geben Sie einfach an, dass ein Teilnehmer erschienen ist und teilgenommen hat, und der Befragte kümmert sich um die Bezahlung.

Rekrutierung schnell und einfach gemacht mit Befragter

Die Schritte zu befolgen, um eine erfolgreiche Rekrutierung zu finden, die zu einem erfolgreichen Projekt führt, war traditionell schwierig, zeitaufwändig und kostspielig. Respondent bietet Lösungen, die den Prozess rationalisieren und beschleunigen und gleichzeitig qualitativ hochwertige Teilnehmer bereitstellen, auf die Sie sich verlassen können, und das alles zu angemessenen Kosten. Probieren Sie Respondent aus.

Ressourcen empfehlen:

Start a new project at Respondent