Bei Befragter, wir binden neue Mitarbeiter ständig aus der Ferne ein. Als vollständig verteiltes Team ist Fernzugriff jedoch unsere Normalität. Der Wechsel vom Onboarding im Büro zum Onboarding aus der Ferne kann eine Herausforderung sein, aber wenn Sie die Erwartungen festlegen und einige Tools in Ihrer Box ändern, ist dies unendlich machbar.
Wir denken über Onboarding in drei Kategorien nach:
- Onboarding des Unternehmens
- Onboarding von Rollen/Abteilungen
- Aufbau von Beziehungen

Onboarding des Unternehmens
So arbeiten wir aus der Ferne
In der ersten Besprechung, an der neue Mitarbeiter teilnehmen, geht es darum, wie das Arbeiten aus der Ferne bei Respondent aussieht. Auf diese Weise können neue Mitarbeiter verstehen, wie wir arbeiten und kommunizieren. Dies ist besonders wichtig, wenn sie von der Arbeit im Büro zur Telearbeit wechseln.

Internet — Als neuer Mitarbeiter denken Sie vielleicht nicht darüber nach, wie schnell Ihr Internet ist, aber als vollständig verteiltes Team müssen alle über 50 Mbit/s oder mehr verfügen, um sicherzustellen, dass ihre Videoverbindung einwandfrei funktioniert. EIN Geschwindigkeitstest hilft Ihnen dabei festzustellen, wie schnell Ihr Internet ist.
Einrichtung des Büros — Wir schicken allen neuen Mitarbeitern ein Home-Office-Setup. Wenn Sie vorübergehend von zu Hause aus arbeiten, ist es möglicherweise nicht sinnvoll, dies für alle Mitarbeiter zu tun. Wir empfehlen jedoch, dass neue Mitarbeiter versuchen, sich einen Platz zu suchen, der der Arbeit förderlich ist: nicht auf einem Bett, nicht auf einer Couch und nicht am Küchentisch. Wenn möglich, sollten Sie erwägen, den Mitarbeitern Stühle und Schreibtische vom Büro nach Hause zu schicken.
Video — Bei Respondent verwenden wir immer Videoanrufe, um die persönliche Kommunikation nachzuahmen. Am ersten Tag eines neuen Mitarbeiters legen wir die Etikette für Videoanrufe fest, damit Besprechungen so effektiv und produktiv wie möglich ablaufen.
Kommunikationskanäle
In derselben ersten Besprechung darüber, wie Telearbeit aussieht, gehen wir auch auf die Kommunikationskanäle ein, die wir im gesamten Unternehmen nutzen, und wofür wir sie nutzen.
Zum Beispiel:
- Spielraum: schnelle Kommunikation, die 5 Zeilen oder weniger umfasst; Unternehmensankündigungen
- Asana: projektleitung
- Zoomen: alle Treffen, kein Telefon
- Gitter: 1:1 -Agenden, Updates zum Wochenende, OKR-Einstellungen und -Tracking
- Google Drive: Zusammenarbeit über Docs, Sheets, Slides, Forms usw.
- Google-Kalender: Quelle der Wahrheit für alle; Direktbuchung
- Platte: Informationsbibliothek, in der jeder Informationen wie KPIs, Besprechungsnotizen, Werte abrufen kann — was auch immer!
Dies mag zwar nach einer Menge Tools erscheinen, die im gesamten Unternehmen verwendet werden können, aber wenn Sie sie konsistent verwenden und ihre Anwendungsfälle und ihren Zweck explizit skizzieren, können sich neue Mitarbeiter problemlos daran gewöhnen. Sobald neue Mitarbeiter mit den von uns verwendeten Tools vertraut sind, stellen wir ihnen Checklisten in Asana zur Verfügung, mit denen sie sich in jeder App richtig einrichten können:

In den ersten zwei Wochen lernt ein neuer Mitarbeiter Teammitglieder im Rahmen von Einzelgesprächen, firmeninternen Videounterrichtsstunden und einigen Aufgaben im eigenen Tempo kennen, um sich noch besser mit unserer Arbeitsweise vertraut zu machen. All dies ist im Voraus gebucht, sodass sie sich nie fragen müssen, was als Nächstes zu tun ist.
Die Unterrichtssitzungen im Unternehmen werden alle per Video abgehalten und von einem aktuellen Mitarbeiter des Befragten moderiert. Wir verwenden Zoom, weil Sie damit Ihren Bildschirm teilen, Arbeitsgruppen bilden und chatten können.
Zu den Sitzungen gehören:
- Unsere Vision und Mission im Überblick
- Unsere Werte im Überblick
- So funktioniert jede Abteilung
- So reagieren Sie auf Kunden
- Ein Tag, um Kundenanfragen zu beantworten
Zu den Aufgaben im Selbststudium gehören:
- Videos über unsere Branche ansehen (qualitative Forschung)
- Videos darüber ansehen, wie wir Besprechungen durchführen
- Veröffentlichen Sie Ihr eigenes Projekt auf unserer Plattform
Onboarding für Abteilungen und Rollen
Der Manager spielt eine entscheidende Rolle dabei, sicherzustellen, dass neue Mitarbeiter auf dem Laufenden sind. Zunächst absolvieren alle Personalchefs eine Anleitung zum Onboarding Darin wird dargelegt, wofür der Mitarbeiter verantwortlich ist, welche Mission die Abteilung hat, einen Rampenplan und mehr.

Aufbau von Beziehungen
Es ist uns wichtig, dass neue Mitarbeiter gleich zu Beginn mit dem Aufbau von Beziehungen beginnen. Um dies zu ermöglichen, vereinbaren wir Einzelgespräche mit dem Team für Meet-and-Greets, damit sich die Leute auf sozialer Ebene kennenlernen.
Zum Spaß bitten wir auch neue Mitarbeiter mithilfe einer Umfrage in Slack, Zwei Wahrheiten und eine Lüge zu spielen.

Wir integrieren neue Mitarbeiter so schnell wie möglich in andere unterhaltsame Aktivitäten:
- Wir veranstalten „monatliche Mittagessen“, bei denen kleine Gruppen per Video zum Mittagessen zusammenkommen.
- Wir verwenden Donut um Dreiergruppen nach dem Zufallsprinzip miteinander zu verbinden, um eine Verbindung über Video herzustellen
- Wir haben mehrere soziale Slack-Kanäle: #social_pets, #social_general, #social_cooking

Letzte Gedanken
Das Onboarding von Mitarbeitern aus der Ferne ist sehr machbar! Natürlich gibt es Herausforderungen, und das erfordert einige Änderungen der Erwartungen und Tools. Aber mit den richtigen Anpassungen sind Ihre neuen Mitarbeiter im Handumdrehen einsatzbereit.
Haben Sie andere nützliche Möglichkeiten, Mitarbeiter aus der Ferne einzubinden? Füge hier einen Kommentar hinzu! Wir würden gerne hören, wie andere Leute das machen.
Haben Sie Fragen? Fühlen Sie sich frei, mir direkt eine Nachricht zu senden. Ich würde gerne mit Ihnen darüber sprechen, wie Sie Ihr Team auf Erfolgskurs bringen können.



