Jedes B2B-Unternehmen weiß, dass die Benutzererfahrung (UX) für seine Website, App oder ein anderes Produkt wichtig ist. Was sie möglicherweise nicht vollständig verstehen, ist der massive Einfluss, den UX auf die Geschäftsergebnisse hat.
Laut Forrester könnten Sie die Konversionsraten um bis zu 400% steigern, wenn Sie ein bewusstes und strategisches Nutzererlebnis entwickeln. Im Durchschnitt bringt jeder in UX investierte Dollar eine Rendite von 100€. Das ist ein ROI von 9.900%. In der Zwischenzeit kaufen 89% der Verbraucher nach einer schlechten Benutzererfahrung bei einem Konkurrenten ein.
Trotz der Vorteile wissen Unternehmensleiter, dass eine Verbesserung der Benutzererfahrung nicht einfach ist, und eingehende Benutzertests sind ein wichtiger Teil der Herausforderung. Und wenn wir weiter in den Prozess hineinschauen, sehen wir Benutzertests Anwerbung könnte der wahre Engpass sein. Die Rekrutierung für Usability-Studien beinhaltet, qualifizierte Mitarbeiter dazu zu bringen, bereitwillig und authentisch zusammenzuarbeiten. Für viele Unternehmen ist die Rekrutierung der mit Abstand schwierigste Teil des Nutzertests.
Wie kann ein Unternehmen seinen Rekrutierungsprozess für Nutzertests beschleunigen? Hier geben wir 10 Tipps, um die Arbeit schnell zu erledigen. Die ersten beiden Tipps bilden einige wichtige Grundlagen, während die anderen acht sich mit spezifischeren Methoden befassen, um Forschungsteilnehmer schneller zu finden.
Tipp 1: Entwickeln Sie klare Einstellungskriterien
Bevor Sie sich auf die Suche nach Testkandidaten machen, benötigen Sie eine klare Vorstellung davon, wer Ihre Nutzer sind und wie Ihr Produkt ihnen hilft, ihre Arbeit zu erledigen. Das mag offensichtlich klingen, aber einige Nuancen, die bei der Rekrutierung von Nutzertests gefunden wurden, tauchen bei anderen Arten der B2B-Marketingforschung möglicherweise nicht auf.
Eine einfache Berufsbezeichnung allein reicht nicht aus. Um weitere Einblicke zu erhalten, sprechen Sie mit Produktmanagern, Entwicklern, Marketing, technischem Support, Schulungsexperten, technischen Außendienstmitarbeitern und tatsächlichen Benutzern. Entscheiden Sie im Voraus, was Sie diese Interessengruppen fragen werden. Überlegen Sie sich Fragen wie:
- Was ist die typische Berufsbezeichnung, der Arbeitgeber und die Branche eines Benutzers?
- Was sind einige Benutzermerkmale? (Fachgebiet, Anfänger, Fortgeschrittene, Experten, Nutzungshäufigkeit)
- Wer könnte ein unkonventioneller Benutzer sein? (z. B. Verwaltungsassistenten)
- Bei welchen Aufgaben hilft das Produkt? Wie komplex sind die Aufgaben?
- In welcher Umgebung wird das Produkt verwendet?
- Wer unterstützt die Nutzer des Produktes/der Lösung?
Diese Art von Fragen bietet Ihnen einen detaillierteren Überblick über potenzielle Teilnehmer an Benutzertests. Dies erfordert zwar eine gewisse Vorabinvestition, spart Ihnen aber später Zeit, da ein höherer Prozentsatz der Teilnehmer für die Durchführung von Benutzertests qualifiziert ist.
Tipp 2: Entscheiden Sie sich für die Anzahl der Testpersonen
Wie viele Teilnehmer sind erforderlich, um aussagekräftige Nutzertestergebnisse abzuleiten? Es ist wichtig, diese Zahl mit Bedacht zu wählen. Wenn Sie zu niedrig ansetzen, erreichen Sie möglicherweise keine statistische Signifikanz. Andererseits kann ein großer Benutzertestpool die Zeit bis zum Abschluss Ihrer Studie verzögern, ohne dass nützliche Erkenntnisse gewonnen werden.
Bei jeder Usability-Forschung nehmen die Ergebnisse im Verlauf der Studie ab. Im Allgemeinen werden die ersten Benutzer die wichtigsten Probleme erkennen. Später können sich die Antworten wiederholen und nur frühere Beobachtungen bestätigen. Es ist zwar möglich, dass die Teilnehmer am Ende etwas Wichtiges aufgreifen, das andere übersehen haben, aber es ist weniger wahrscheinlich.
Die Qualität Ihrer Teilnehmer macht hier einen großen Unterschied. Wenn die Teilnehmer gut geprüft sind und sich stark am Usability-Testprozess beteiligen, kann ein kleinerer Pool ausreichend sein. Wenn Sie nach statistischer Signifikanz suchen, benötigen Sie mindestens 10 bis 12 Teilnehmer. Bei weniger formalen Studien könnten 4 bis 5 Teilnehmer ausreichend umsetzbare Erkenntnisse liefern.
Tipp 3: Verwenden Sie eine Rekrutierungsplattform für Forschungsmitarbeiter
Da wir uns Sorgen um die Geschwindigkeit machen, bringt diese Rekrutierungsmethode den Punkt auf den Punkt. Für Nutzerteststudien sind Rekrutierungsplattformen bei weitem die schnellste und qualitativ hochwertigste Lösung. Einer der Hauptgründe ist, dass auf Rekrutierungsplattformen für Marktforschung der Überprüfungsprozess integriert ist. Dies gewährleistet nicht nur die höchste Qualität der Teilnehmer, sondern spart Ihnen auch Zeit. Leute zum Mitmachen zu finden ist nur die halbe Miete. Sicherzustellen, dass sie qualifiziert sind, verbraucht auch Zeit und Ressourcen.
Spezialisierte Personalagenturen eignen sich besonders gut für komplexere Untersuchungen zu Usability-Tests, beispielsweise für anspruchsvolle Software- oder SaaS-Produkte. Die besten Plattformen haben Millionen von vorqualifizierten Teilnehmern. Dies löst nicht nur Probleme bei der Rekrutierung, sondern Komplettlösungen kümmern sich auch um die Planung und Bezahlung der Teilnehmer.
Angesichts des hohen Serviceniveaus und der hohen Geschwindigkeit sind diese Plattformen mit Kosten verbunden. Es ist keine Überraschung, dass die Anreize für die Teilnehmer eine große Rolle bei der erfolgreichen Rekrutierung von Zielgruppen spielen. Anreize wirken sich direkt auf die Anzahl der Bewerbungen und die Geschwindigkeit aus, mit der Sie neue Mitarbeiter einstellen können. Die durchschnittlichen Auszahlungen liegen bei etwa 100 USD pro Stunde, und bei hochspezialisierten Berufen können Gebühren von bis zu 500 USD pro Stunde anfallen.
Rekrutierungsplattformen können die Anforderungen kleinerer Forschungspools erfüllen, da die Teilnehmer qualifiziert und voll engagiert sind. Das bedeutet, dass Sie schnellere und zuverlässigere Ergebnisse mit weniger Teilnehmern erwarten können. Mit diesen Lösungen können Sie sogar Geld sparen, wenn Sie die Zeit berücksichtigen, die Sie benötigen, um die gleichen Ergebnisse auf eigene Faust zu erzielen. Angesichts des ROI, der mit der Verbesserung der Nutzererfahrung verbunden ist, können Sie überzeugende Argumente für diese strategischen Kosten vorbringen. Mit Rekrutierungslösungen für Forschungsmitarbeiter können Sie Ihre Studie innerhalb weniger Tage mit qualifizierten Teilnehmern durchführen.
Tipp 4: Nutzen Sie Kollegen, Freunde und Familie
Die Durchführung von Benutzertests an Kollegen, Freunden und Familie ist zwar nicht ideal, kann aber eine Möglichkeit sein, schnelles Feedback zu erhalten, insbesondere wenn Sie mit engen Zeit- und Budgetbeschränkungen konfrontiert sind. Dieses Publikum mag zwar sehr voreingenommen sein, aber es ist auch ein bekanntes Publikum und eines, das höchstwahrscheinlich bereit ist, einzugreifen und zu helfen. Das bedeutet, dass sie einfach und schnell zu rekrutieren wären.
Die frühen Phasen der Forschung und Entwicklung, für kurze Studien und beim Testen einfacher Benutzeroberflächenfunktionen wären die optimalen Szenarien, um Kollegen, Freunde und Familien für die Forschung zu gewinnen. Und interne Teams können besonders hilfreich sein, wenn es um die Bewertung von Prototypen und frühen Designs geht, die wenig originalgetreu sind.
Wenn Sie zu den endgültigen Benutzertests kommen, sollten Sie vermeiden, jemanden, der Ihnen nahe steht oder Ihnen vertraut ist, als Teilnehmer zu verwenden. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie blinde Teilnehmer rekrutieren und qualifizierte Teilnehmer finden, die weder etwas mit dem Spiel zu tun haben noch Beziehungen haben und daher in ihren Antworten völlig unvoreingenommen sind.
Wenn Sie Freunde, Familie und Kollegen auch nur für eine kurze oder einfache Erkundung nutzen, müssen Sie dennoch einen gewissen Anreiz bieten und deren Zeit und Meinung respektieren — auch wenn es sich nur um eine Geschenkkarte handelt.
Tipp 5: Testen Sie bestehende Benutzer
Wenn Ihr Produkt bereits auf den Markt gebracht wurde, haben Sie wahrscheinlich eine bestehende Nutzerbasis. Bestehende Benutzer können wertvolle Einblicke in Ihre aktuelle Produktiteration oder zur Bewertung einer neuen Funktion geben. Auch wenn Sie keine neuen Märkte oder Zielgruppen testen werden, ist aktuelles Nutzerfeedback dennoch wertvoll. Denken Sie strategisch darüber nach, wie Sie bestehende Nutzer rekrutieren, da Sie die Kundenbeziehungen nicht beeinträchtigen möchten.
Wie werden Sie bestehende Nutzer zur Teilnahme erreichen? Du könntest es mit E-Mails, Popups oder Posts in sozialen Netzwerken versuchen. Wenn Sie einen Anreiz bieten und diesen in Ihre Teilnahmeanfrage aufnehmen, erhöhen Sie sicherlich Ihre Chancen, Personen zur Teilnahme zu bewegen. Ein Anreiz minimiert auch die Wahrscheinlichkeit, dass Benutzer durch die Anfrage belästigt, verärgert oder beleidigt werden.
In-App- oder plattforminterne Tests können ebenfalls zielgerichtet durchgeführt werden. Während ein Benutzer eine bestimmte Aufgabe erledigt, können Sie eine Nachricht senden, in der er aufgefordert wird, die Benutzeroberfläche oder den Prozess zu bewerten. Noch besser ist, dass diese Art von Anfrage automatisiert werden kann. Auch hier sollte ein gewisser Anreiz geboten werden. Zu wissen, dass sie einen Anreiz für ihre Zeit und Teilnahme erhalten, wird die Nutzer dazu motivieren, sich die nötige Zeit für ihre Antworten zu nehmen.
Benutzertests mit schneller Reaktion können zu schnellen Ergebnissen führen, bieten jedoch wahrscheinlich keine umfassenden Einblicke in die Benutzerfreundlichkeit. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie bei der Formulierung Ihrer Frage (n) berücksichtigen, dass die Nutzer in diesem Szenario nicht viel Zeit mit der Beantwortung verbringen werden. Halten Sie die Fragen und Antwortmöglichkeiten kurz.
Tipp 6: Fragen Sie Vertrieb, Support und Kundenerfolg
Ihre Vertriebs-, Support- und Kundenerfolgsteams stehen ständig in Kontakt mit Benutzern oder potenziellen Benutzern. Diese Teams stellen häufig Fragen zu bestimmten Funktionen oder Workflows, sodass sie bereits Feedback zur Benutzerfreundlichkeit erhalten. Wenn Sie noch einen Schritt weiter gehen, können Sie wertvolle Usability-Studien erstellen.
Wenn beispielsweise eine Anfrage oder Beschwerde zu einer bestimmten Dashboard-Funktion eingeht, könnten einige einfache Fragen in das Support-Ticket aufgenommen werden, z. B.:
- Was halten Sie von Ihrer Erfahrung mit Feature X für positiv?
- Was halten Sie von Ihrer Erfahrung mit Feature X für negativ?
Hier ist es wichtig, beide Fragen getrennt zu stellen. Wenn nicht, erhalten Sie möglicherweise nur negatives Feedback. Das Support-Ticket könnte auch Fragen zur Berufsbezeichnung der Person und zu anderen qualifizierenden Faktoren enthalten.
Schließlich kann eine einfache E-Mail von Customer Success zur Rekrutierung von Benutzern auch eine schnelle Möglichkeit sein, Teilnehmer an Bord zu holen. Wenn sie außerdem verfolgen, wer Funktionsanfragen stellt, können Sie zu dieser Liste zurückkehren, um die Benutzerfreundlichkeit zu testen. Auch hier gilt: Ein Anreiz ist ein Muss, um sowohl die Rücklaufquoten zu erhöhen als auch um Kundenbeziehungen aufzubauen und zu pflegen.
Denken Sie daran, dass Benutzer, die sich an den Support gewandt haben, möglicherweise negative Auswirkungen auf die Benutzerfreundlichkeit haben. Stellen Sie daher sicher, dass Sie einige Screening-Fragen in den Prozess einbeziehen oder Korrekturen von Funktionen nutzen, mit denen sie Probleme hatten.
Tipp 7: Nutze eine Panel-Agentur oder Rekrutierungsplattform
Panels und Rekrutierungsplattformen haben Tausende (und in einigen Fällen wie das Rekrutierungspanel, Respondent, Millionen) von Kandidaten in ihrer Datenbank, die bereit sind, gegen eine Gebühr UX-Feedback zu geben. Diese Optionen funktionieren gut, da Sie innerhalb weniger Tage eine große Anzahl von vorqualifizierten Teilnehmern rekrutieren können.
Einige Panelanbieter und Rekrutierungsplattformen berechnen Ihnen Gebühren je nach Komplexität, Dauer, Zielgruppe und Standort der Teilnehmer. Andere Unternehmen erheben unabhängig von den Studiendetails eine feste Gebühr für jeden Teilnehmer. In vielen Fällen können Sie die Kriterien und Anforderungen der Teilnehmer, wie Berufsbezeichnung, Jahre der Berufserfahrung, Jahreseinkommen, Branche und Standort, anwenden.
Eine der Herausforderungen bei der Verwendung eines Panels oder einer Rekrutierungsplattform ist die Validierung der Teilnehmer. Obwohl Sie beispielsweise Bildschirme verwenden können, kann die Qualität der einzelnen Teilnehmer dennoch variieren. Einige „professionelle“ Umfrageteilnehmer verwenden möglicherweise sogar Bots, um Fragebögen zu beantworten. Sie können Bot-Aktivitäten verhindern, indem Sie offene Fragen stellen und die Captcha-Überprüfung verwenden. Halten Sie Ausschau nach Panel-Anbietern und Rechercheplattformen, die noch einen Schritt weiter gehen, um Kandidaten zu validieren. Zum Beispiel validiert der Befragte Kandidaten, benötigt aber eine gültige geschäftliche E-Mail-Adresse. Sie sollten jeden Teilnehmer immer selbst mit einer kurzen Telefonüberprüfung vorab validieren oder zumindest die Teilnehmer anhand eines Social-Media-Checks verifizieren.
Tipp 8: Social-Media-Kampagne
Diese Technik erfordert ein wenig Marketingkenntnisse, gemischt mit Forschungskapazitäten. Beispielsweise könnten Sie einen Wettbewerb veranstalten oder eine Belohnung für die Online-Durchführung von Usability-Tests anbieten. Beschreiben Sie auf einprägsame Weise, nach welcher Art von Nutzern Sie suchen und welche Anreize damit verbunden sind. Dies ist eine großartige Möglichkeit, neue Funktionen zu testen oder ein aktuelles Produkt zu evaluieren, bevor Sie fortfahren.
Social-Media-Plattformen ermöglichen es Ihnen, Ihre Zielgruppe auszuwählen, was ein gewisses Maß an Selektivität ermöglicht. Von dort aus können Sie die Kampagne auf allen geeigneten Social-Media-Kanälen und an spezielle Interessengruppen innerhalb der Plattformen veröffentlichen..
Wenn Sie diese Technik anwenden, benötigen Sie vorab ein gründliches Prüfprotokoll, um die Teilnehmer zu qualifizieren. Sie möchten nicht mit schlecht qualifizierten Teilnehmern oder Umfrage-Bots überschwemmt werden, die Ihre Ergebnisse verunreinigen.
Tipp 9: Nutzen Sie Online-Rekrutierungsdienste
Es gibt viele Kanäle, über die Sie riesige Teilnehmerpools für Usability-Studien nutzen können, wie zum Beispiel:
- Benutzertesting.com
- Mechanical Turk (das Crowdsourcing-Netzwerk von Amazon.com)
- Freelance-Plattformen (Upwork, Freelancer, Fivrr usw.)
- Craigs Liste
Im Allgemeinen sind diese Lösungen für die B2C-Forschung sinnvoller, aber auch einige B2B-Marken können davon profitieren. Mit diesen Lösungen können Sie schnell ein großes Publikum erreichen, um die Benutzerfreundlichkeit von Produkten wie Apps und Websites zu testen. Anspruchsvollere Software oder längere Forschungsprojekte funktionieren hier möglicherweise nicht, da das Fachwissen nicht weiterentwickelt wird.
Du könntest versuchen, mit einer Craigslist-Anzeige oder einem Upwork-Stellenangebot höhere Ziele zu erreichen, aber wie bei Social-Media-Kampagnen solltest du sicherstellen, dass du über einen gut etablierten und gründlichen Prüfplan verfügst, da Plattformen wie Craig's List völlig offen sind und keine Möglichkeit besteht, interessierte Kandidaten vorab zu qualifizieren.
Tipp 10: Behalte deine eigene Datenbank und verwende Teilnehmer erneut
Wenn Sie die Zeit und die Ressourcen haben, erstellen Sie Ihre eigene Datenbank mit potenziellen UX-Forschungskandidaten. Sie können auf Unternehmensressourcen wie Kundenerfolg, Support, Vertrieb und Ihre gesamte aktive Nutzerbasis zurückgreifen.
Das Schöne an Ihrer eigenen Datenbank ist, dass die Durchführung von Folgerekrutierungen für weitere Recherchen viel weniger Zeit in Anspruch nimmt. Überfordern Sie die Teilnehmer jedoch nicht, da Sie sowohl Forschungsmüdigkeit als auch Vorurteile vermeiden möchten.
Auch hier ist die Bereitstellung von Anreizen ein Muss, um die volle Teilnahme, ehrliche und durchdachte Antworten zu fördern und die Kundenbeziehungen aufrechtzuerhalten.
Fazit
Benutzertests verbessern die Benutzererfahrung, was die Produkt- und Geschäftsleistung verbessert. Alles beginnt mit einer soliden Rekrutierung von Benutzertests. Ein engagierter, qualifizierter, zuverlässiger und frischer Pool von Benutzern zum Testen ist entscheidend für den Erfolg.
Jedes Unternehmen entscheidet, welche Methode für es am besten geeignet ist, und einige Kombinationen sind möglicherweise besser als eine einzige Lösung allein. Sie könnten beispielsweise mit einer Rekrutierungsplattform für Forschungsmitarbeiter beginnen und gleichzeitig Ihre eigene Datenbank erstellen. Welche Ressourcen Sie auch verwenden, Benutzertests sind ein Muss.

.avif)


