Eingehende Interviews sind Gold wert. Diese Methode der Nutzerforschung ermöglicht es uns, wirklich zu verstehen, wer unsere Kunden sind und was sie in ihrem täglichen Leben erleben. Es ist ein Interviewstil, der über die Interaktion des Kunden mit unserem Produkt hinausgeht. Natürlich wollen wir immer noch wissen, wie sich ein Produkt oder eine Dienstleistung auf sie auswirkt. Wenn wir unsere Kunden jedoch als echte Menschen verstehen, deren Leben außerhalb unseres Produkts liegt, sollte beeinflussen die Art und Weise, wie wir unser Produkt oder unsere Dienstleistung entwickeln.
Wie richten Sie diese Forschungsinterviews ein?
Hier sind 5 Schritte, um loszulegen:
1.Definieren Sie Ihre Problemstellung. Dies ist die zentrale Aussage, die die Forschung zu verstehen versucht. Es ist DAS, WAS du studieren wirst.
Beispiel: Die Auswahl eines Softwareprodukts ist ein sehr komplexer Prozess. Wir versuchen, genau zu verstehen, wie Menschen diese Entscheidungen treffen.
2. Definieren Sie Ihre Forschungsziele. Sie sollten sich damit befassen, WIE Sie die Problemstellung studieren werden. Tun Sie dies, indem Sie das Forschungsproblem in mehrere Ziele unterteilen:
Fragen Sie sich: „Was versuche ich zu lernen?“ und „Was muss die Forschung leisten?“
Beispielziele:
- Verstehen Sie den umfassenden Prozess, in dem die Teilnehmer derzeit Entscheidungen zur Auswahl eines Softwareprodukts treffen.
- Entdecken Sie die verschiedenen Tools, die die Teilnehmer verwenden, um Entscheidungen über Softwareprodukte zu treffen.
- Identifizieren Sie alle Probleme oder Hindernisse, auf die sie stoßen, wenn sie versuchen, Entscheidungen über Softwareprodukte zu treffen.
- Erfahren Sie mehr über alle Verbesserungen, die die Teilnehmer an ihrem aktuellen Entscheidungsprozess vornehmen könnten.
Identifizieren Sie, in welcher Phase der Idee geforscht wird:
- Ein Konzept oder eine Idee: Sie müssen den Prozess verstehen, den die Menschen gerade durchmachen (generative Forschung)
- Ein Prototyp: Sie müssen herausfinden, was die Leute über den Prototyp denken und wie sie ihn voraussichtlich verwenden werden (generatives Testen und Usability-Tests)
- Live-Code: Sie müssen die Leistung des Produkts und die Meinung der Leute darüber bewerten (Usability-Tests)
3. Nehmen Sie die richtigen Studienteilnehmer ins Visier. Bevor Sie mit der Rekrutierung beginnen, müssen Sie Folgendes verstehen wer Ihre Nutzer sind es, damit Sie die Rekrutierungsbemühungen optimieren können. Mit den richtigen Leuten zu sprechen, ist ein grundlegender Bestandteil effektiver Forschung. Was sind einige Möglichkeiten, dies zu tun?
- Wenn Sie noch keine Personas oder eine Zielgruppe festgelegt haben, nehmen Sie sich einen Tag Zeit, um Ihren Zielbenutzer zu definieren. Arbeiten sie in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Kundenbetreuung? Untersuchen Sie interne Stakeholder nach wichtigen Erkenntnissen und erstellen Sie Proto-Personas.
- Erfassen Sie Ihre Konkurrenten und rekrutieren Sie Forschungsteilnehmer basierend auf ihrem Publikum. Prämie: Sie können sogar Leute rekrutieren, die benutzen das Produkt des Mitbewerbers und frage ihn während des Interviews, wie er es verbessern würde.
4. Schreiben Sie einen Forschungsplan. Forschungspläne enthalten alle notwendigen Informationen über das Forschungsprojekt. Verwenden Sie es als Auftaktdokument, um die Kernziele festzulegen und das gesamte Team aufeinander abzustimmen.
5. Richten Sie das Team aus. Sobald Sie den Forschungsplan fertiggestellt haben — oder sogar davor — setzen Sie sich mit dem Team zusammen, um das Forschungsproblem und die Ziele zu besprechen. Auf diese Weise kann das gesamte Team ein Brainstorming über Fragen durchführen, die beantwortet werden sollen, oder Konzepte, die sie durch die Recherche besser verstehen möchten.
Mit diesen fünf Schritten sollten Sie in der Lage sein, wichtige Erkenntnisse aus der Discovery-Forschung zu gewinnen!



