Leitfaden zur Screener-Umfrage: So suchen Sie nach unmoderierten Studien

Screener-Umfragen sind ein wichtiges Instrument für die Rekrutierung von Forschungsteilnehmern. Wir haben einen Leitfaden, der Ihnen hilft, effektive Screening-Tools für unmoderierte Studien zu erstellen.

Renea Nielsen
November 24, 2025

Die Rekrutierung von Teilnehmern für Nutzerforschung ist ein wichtiger erster Schritt in jedem Forschungsprojekt, und die richtigen Forschungsteilnehmer finden ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Studie. Unsere wertvollste Forschung wird nur durchgeführt, wenn wir mit Teilnehmern zusammenarbeiten, deren Erfahrungen und Verhaltensweisen für die Fragen, die wir zu beantworten versuchen, relevant sind.

Also die Screener-Umfrage. Screener-Umfragen sind ein Tool, das Nutzerforschern hilft, die relevantesten Teilnehmer für Ihre Forschungsstudie zu finden. Sie enthalten eine kurze Reihe von Fragen, die Ihnen helfen, Informationen über potenzielle Teilnehmer zu sammeln, bevor Sie sie zu Ihrer Studie einladen. Auf dieser Grundlage identifiziert die Umfrage effizient diejenigen, die Ihre Zielgruppe repräsentieren, und alle, die nicht in Frage kommen, können von der Bewertung ausgeschlossen werden.

Warum sind Screener-Umfragen wichtig?

  • Sie stellen sicher, dass die Teilnehmer einen hohen Wert haben und für Ihre Forschungsstudie relevant sind.
  • Sie stellen sicher, dass die Teilnehmer über die entsprechenden Erfahrungen, Fähigkeiten und Ziele verfügen, um aufschlussreiche Informationen bereitzustellen.
  • Sie können Ihnen helfen, Teilnehmer mit einer Mischung aus Verhaltens- oder demografischen Merkmalen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass Ihre Studie auf einer Vielzahl von Erfahrungen basiert.
  • Sie helfen Ihnen, Zeit oder Geld nicht zu verschwenden, wenn Sie mit Teilnehmern arbeiten, die sich nicht sinnvoll engagieren können.
  • Sie sparen Zeit, indem sie effizient Teilnehmer herausfiltern, die nicht für Ihre Studie qualifiziert sind.

Sie scheinen zwar ein relativ einfaches Tool zu sein, aber es ist wichtig, dass Sie es richtig machen. Wenn die Fragen nicht durchdacht sind, könnten Sie Teilnehmer rekrutieren, die nicht ganz Ihren Bedürfnissen entsprechen, unehrlich in ihren Antworten sind oder nicht in der Lage sind, sich auf wertvolle Weise zu engagieren. Ebenso könnten Sie potenzielle Teilnehmer herausfiltern, die Ihren idealen Teilnehmerkriterien entsprechen, wenn die Reihenfolge und Logik der Umfrage schlecht durchdacht sind, und so wertvolle, aufschlussreiche Gelegenheiten verpassen.

Vor diesem Hintergrund gibt es einige bewährte Verfahren, die Nutzerforscher anwenden können, um sicherzustellen, dass die von ihnen rekrutierten Teilnehmer für eine hochwertige Forschungsstudie qualifiziert sind.

Einführung von Leitfäden für unmoderierte Studien zum Screener

Effektive Screener-Umfragen sind besonders wichtig für unmoderierte Projekte, bei denen Sie nicht in der Lage sind, die Fähigkeit eines Teilnehmers einzuschätzen, sich zu engagieren oder Ihre Fragestellung während einer Sitzung zu ändern. Darüber hinaus Rekrutierung von B2B-Teilnehmern stellt eine Handvoll zusätzlicher Rekrutierungsherausforderungen dar. Daher ist es wichtig, einen außergewöhnlich gut gestalteten Screener zu haben.

Um Ihnen dabei zu helfen, eine effektive Rekrutierung sicherzustellen, haben wir Anleitungen für die Suche nach unmoderierten B2B- und B2C-Studien zusammengestellt.

Mit diesen Anleitungen erhalten Sie Folgendes:

  • Eine schrittweise Anleitung zur Erstellung Ihrer eigenen Screener-Umfragen für eine effektive Teilnehmerrekrutierung
  • Eine Reihe von Best Practices für die Erstellung einer zuverlässigen Screener-Umfrage zur Vermeidung häufiger Fallstricke bei der Rekrutierung
  • Ein Beispiel für einen Umfragescreener, um zu sehen, wie Screener-Fragen in die Praxis umgesetzt werden
  • Ihr eigener Fragensatz zum Herunterladen, um Ihnen den Einstieg in die Erstellung Ihrer nächsten effektiven Screener-Umfrage zur Teilnehmergewinnung zu erleichtern

Leitfaden zur Screener-Umfrage

Laden Sie Ihren Leitfaden zum Screening für unmoderierte B2B-Studien herunter.

Erfahren Sie, wie Sie einen Umfrage-Screener erstellen, lernen Sie bewährte Methoden kennen und greifen Sie auf Beispiele für Screener-Fragen zum Herunterladen zu.

Holen Sie sich Ihren Screener-Guide

How to Screen for B2B Unmoderated Studies

Leitfaden zur Screener-Umfrage

Laden Sie Ihren Leitfaden zum Screening für unmoderierte B2C-Studien herunter.

Erfahren Sie, wie Sie einen Umfrage-Screener erstellen, lernen Sie bewährte Methoden kennen und greifen Sie auf Beispiele für Screener-Fragen zum Herunterladen zu.

Holen Sie sich Ihren Screener-Guide

B2C Unmoderated Studies Screener Guide Cover

Methodologie

In diesen Leitfäden werden die geeigneten Schritte zur Erstellung effektiver Screener-Fragen beschrieben, die auf bewährten Methoden der Nutzerforschung basieren. Was wir bei Respondent gesehen haben, funktioniert am besten.

Wir haben auch eine Reihe von Fragen zum Herunterladen bereitgestellt, die Sie an Ihre Bedürfnisse anpassen können.

  • Wir haben Hunderte von unmoderierten Screener-Umfragen für Forschungsprojekte überprüft und herausgefunden, welche für die Rekrutierung von Teilnehmern gut geeignet waren und warum.
  • Effektive Screener-Fragen wurden nach Zielgruppentyp, Teilnehmerkriterien und Forschungsziel in Kategorien unterteilt.
  • Anschließend wurden die Fragen kategorisiert und nach Typ (verhaltensbezogen, demografisch, psychografisch und Teilnahmefähigkeit) und Kriterien (berufliche Funktion, Vertrautheit mit Fähigkeiten oder Fachgebieten, Häufigkeit und Aktualität des Verhaltens, Fähigkeit, Entscheidungen über den Produktkauf zu treffen, und Fähigkeit, sich zu artikulieren) kategorisiert.
  • Auf der Grundlage dessen, was wir festgestellt haben, haben wir Screener-Beispielfragen nach Typ und Kriterien erstellt, die sich gut für die genaue Qualifizierung der Teilnehmer eignen.
Start a new project at Respondent