Wie man eine UX-Wettbewerbsanalyse durchführt und warum Sie das tun sollten

7 einfache Schritte zur Durchführung einer UX-Wettbewerbsanalyse

Rebecca-Brücke
November 24, 2025

In einem wettbewerbsintensiven Markt kann Erfolg von einem effektiven Webdesign und einer guten Benutzererfahrung abhängen. UX-Design kann die Reise Ihres potenziellen Kunden oder Kunden auf Ihrer Website entweder ergänzen oder behindern.

Zu diesem Zweck kann die UX-Wettbewerbsanalyse eine wichtige Strategie in Ihrem Designforschungsprozess sein, zusammen mit Gewinnung von Teilnehmern für Nutzerforschung, heuristische Bewertungen, Wertversprechen, Produktstrategie und A/B-Tests, um Ihnen zu helfen, Designlösungen zu identifizieren und sie frühzeitig in Ihrem Designprozess umzusetzen. Es geht nicht darum, Schritt zu halten mit den anderen, sondern darum, die vier Fs des UX-Designs — Ablauf, Funktionen, Gefühl und Funktion — der Websites und Produkte Ihrer Konkurrenten zu vergleichen und die entsprechenden Anpassungen an Ihren eigenen Designs vorzunehmen, um Ihre eigene Website oder App im Wettbewerbsumfeld des Marktes neu zu kontextualisieren.

Was ist also eine UX-Wettbewerbsanalyse?

Eine Wettbewerbsanalyse für UX Design ist eine Möglichkeit für Designer und Stakeholder, ein strategisches Verständnis dafür zu gewinnen, was Ihre Konkurrenten mit ihren Produkten machen, sodass Sie diese Informationen nutzen und sie nutzen können, um Ihre eigenen Designentscheidungen strategischer zu treffen. Auf diese Weise können Sie Ihren Nutzern wiederum ein besseres Erlebnis mit Ihrem Produkt oder Ihrer Website bieten.

Wenn Sie die Stärken und Schwächen Ihrer Konkurrenten sowie Ihre eigenen im Vergleich verstehen, erhalten Sie ein besseres Gesamtwissen über:

  • Die nächsten Schritte im Designprozess
  • Alle erkennbaren Lücken, die auf dem Gebiet oder auf dem Markt bestehen
  • Mögliche Lösungen für Usability-Probleme für Ihr eigenes Design oder Produkt
  • Quantitative Forschung zur Untermauerung Ihrer Designentscheidungen
  • Quellen für Vision und Kreativität für Ihr eigenes Team
  • Eine Möglichkeit, einzigartige Marktchancen zu finden und zu definieren

Warum brauchen wir eine UX-Wettbewerbsanalyse?

Es gibt ein altes russisches Sprichwort, das besagt: „Wenn du keine Zeit hast, es richtig zu machen, musst du Zeit haben, es noch einmal zu machen.“ Wenn nur. In einem schnelllebigen Arbeitsumfeld müssen wir oft intelligent und schnell arbeiten und beim ersten Versuch ein angenehmes Erlebnis bieten. Eine UX-Wettbewerbsanalyse ist ein wichtiger Schritt in Ihrem Forschungsprozess, bevor Usability-Tests oder die Fertigstellung des Designs, die helfen kann, Fehler zu identifizieren und zu neutralisieren, bevor sie in das Endprodukt integriert werden.

Ohne Wettbewerbsanalysen kann es leicht passieren, dass Fehler gemacht werden, Lücken unbemerkt bleiben und Usability-Probleme ungelöst bleiben, ohne dass Ihr Team sie bemerkt, bis das Produkt kurz vor der Fertigstellung steht. Dies kann zu Frustration im Frontend für die Benutzer und im Backend für das Produktdesign-Team führen, das Probleme behebt, anstatt sich auf neue Aufgaben zu konzentrieren.

Was sind weitere Vorteile einer Wettbewerbsanalyse für UX-Design?

Darüber hinaus können UX-Wettbewerbsanalysen weitreichende Vorteile für Ihr Team und Ihr Unternehmen haben, die nicht nur Einblicke in die Entwicklung Ihres eigenen Produkts oder Ihrer eigenen Anwendung geben.

Vertiefung des Fachwissens

Erstens kann eine eingehende Analyse Ihrer Konkurrenten Ihrem Team Einblicke und Kenntnisse über Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität und Inhalte in Ihrem Bereich vermitteln, auf die es sonst möglicherweise nicht gestoßen wäre. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn nicht alle Teammitglieder den gleichen Hintergrund oder das gleiche Fachwissen haben. Zum Beispiel könnten einige Teammitglieder neu sein oder aus anderen Teams gewechselt sein, usw. Es gibt dem Team zusätzliche Einblicke und Informationen, die es ermöglichen, später in der Pipeline und bei zukünftigen Projekten bessere, fundiertere Entscheidungen zu treffen.

Ermutigen Sie zu strategischem Mut

Jeder, der in einem Team arbeitet, ist sich bewusst, dass eine Idee nur so gut ist wie die Zustimmung, die sie von anderen erhalten kann, sei es in Ihrem Designteam, in der Entwicklung oder in der Geschäftsleitung. Sie können die beste Idee der Welt haben, aber wenn Sie andere nicht dazu bringen können, sie zu unterstützen, ist sie oft dem Untergang geweiht. Hier kann ein umfassendes UX-Wettbewerbswissen von Vorteil sein. Wenn Sie tief in die Produkte und Strategien Ihrer Konkurrenten eingetaucht sind, können die gesammelten Daten von unschätzbarem Wert sein, um Türen und Gespräche zu öffnen, die Ihnen helfen können, Ihre eigene strategische Planung auf die nächste Ebene zu heben.

Identifizieren Sie aktuelle Best Practices

Ein wichtiger Vorteil einer frühzeitigen Durchführung einer Wettbewerbsanalyse besteht darin, dass sie wertvolle Einblicke in das geben kann, was andere im Internet tun. Es ermöglicht Ihnen, Chancen zu erkunden, zu identifizieren und genau zu bestimmen, was andere in Ihrem Geschäftsbereich konsequent tun und was Ihre eigenen Verbraucher also von Ihnen erwarten könnten.

Auf diese Weise können Sie auch feststellen, wo Websites von Mitbewerbern Fehler machen, die das Benutzererlebnis stören und die Benutzerinteraktion behindern. Wenn Sie diese Art von Fehlern auf den Websites Ihrer Konkurrenten identifizieren können, können Sie Lösungen, die die Implementierung und Funktionalität verbessern, besser wiederholen.

Wann in einem Produktzyklus ist eine UX-Wettbewerbsanalyse am besten durchzuführen?

Idealerweise wird eine Wettbewerbsanalyse sehr früh im Entwurfs- und Forschungsprozess durchgeführt, und zwar vor inhaltlichen Entwurfsarbeiten am Projekt, da eine Wettbewerbsanalyse als Roadmap für das Design hilfreich sein kann. Die Märkte verändern sich jedoch ständig und die Produkte Ihrer Konkurrenten — und sogar wer Ihre Konkurrenten sind — ändern sich. Daher kann es wichtig sein, regelmäßig zu überprüfen, wie und was die Konkurrenz im Vergleich zu Ihren eigenen Angeboten abschneidet.

Generell gilt: Je früher Sie die Wettbewerbslandschaft analysieren, desto einfacher wird es für Ihr Team sein, agil und iterativ zu bleiben. Eine frühzeitige Analyse ermöglicht Ihnen:

  • Erstellen Sie eine Liste mit wichtigen Produktmerkmalen
  • Legen Sie einen Pfad für zukünftige Produktupdates fest
  • Beseitigen Sie unnötige oder unpraktische Funktionen
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Produktfunktionen aktuell und aktuell sind

Wenn die Wettbewerbsanalyse ein Schritt ist, den Sie in Ihrem Designprozess versehentlich übersprungen haben, ist es immer noch von Vorteil, einen Schritt auch später im Prozess durchzuführen. Eine Wettbewerbsanalyse für UX kann Ihnen zu jedem Zeitpunkt dabei helfen, Veränderungen im Nutzerverhalten zu erkennen, neuere und bessere Funktionen in Ihr Produkt einzuführen, neue Strategien für das Produktwachstum zu entwickeln und unnötige Funktionen zu identifizieren, die möglicherweise ihre Blütezeit überschritten haben.

Wie führt man eine UX-Wettbewerbsanalyse durch?

Nachdem wir nun die Gründe für Wettbewerbsanalysen verstanden haben, schauen wir uns die besten Schritte an, um eine effektive und wertvolle Wettbewerbsanalyse für UX durchzuführen.

Schritt 1: Identifizieren Sie Ihre Konkurrenten

Der erste Schritt besteht darin, herauszufinden, wer Ihre Konkurrenten sind. Identifizieren Sie zwischen 5 und 10 direkte und/oder indirekte Wettbewerber, um die Informationen zu analysieren und zu sammeln, die Sie benötigen. Wenn Sie mobile Apps vergleichen, versuchen Sie, einen Simulator zu finden, mit dem Sie die Produkte auf Ihrem Computerbildschirm testen können, um eine bessere Sichtbarkeit und Benutzerfreundlichkeit zu erzielen.

Schritt 2: Identifizieren Sie Ihre Ziele

Für diesen Schritt ist es wichtig, dass Sie die Ziele, die Sie sowohl für Ihr Produkt als auch für Ihr Unternehmen haben, genau bestimmen und identifizieren. Ohne ein Verständnis dafür, was und warum Sie etwas tun, werden Sie keine klare Methode haben, um die Ergebnisse, die Sie erzielen, abzubilden. Wünschen Sie sich bessere Konversionsraten? Möchten Sie ein Wissensführer in Ihrem Bereich werden? Hoffen Sie auf mehr App-Downloads usw.? Wenn Sie Ihr Endziel verstehen, werden Sie in der Lage sein, die Ziele Ihrer Wettbewerbsanalyse klar zu definieren und Ihre Heuristiken zu verfeinern. Das bringt uns zu...

Schritt 3: Lassen Sie Ihre Geschäfts- und Strategieziele die von Ihnen verwendete Heuristik beeinflussen

Je nachdem, was Ihre ultimativen Ziele für Ihre Anwendung oder Ihr Produkt sind, ist es jetzt an der Zeit, zu entscheiden, was Sie über Ihre Konkurrenten herausfinden möchten. Diese Usability-Prinzipien werden häufig als Usability-Heuristiken, wird sich mit der Funktionalität der Produkte Ihrer Mitbewerber befassen. Möglicherweise hören Sie auch, dass es als „Usability-Audit“ oder „Expertenbewertung“ bezeichnet wird. Das sollte nicht verwechselt werden mit Usability-Tests, ein Schritt, der im Designprozess weiter voranschreitet. Viele dieser Heuristiken sind der Standard in der UX-Forschung, wie zum Beispiel:

  • Seiten- oder Produktnavigation
  • Konsistenz des Designs
  • Einfache und einfache Organisation
  • Aufrufe zum Handeln
  • Ladegeschwindigkeiten der Website
  • Überprüfung der Umsetzung und Erledigung der Hauptaufgabe

Andere können je nach Ihren individuellen Produktanforderungen variieren und Heuristiken in Bezug auf Social Media-Anmeldungen, Mailinglisten, Informationsarchitektur, Interaktionsmodelle usw. beinhalten. Denken Sie daran, dass Sie möglicherweise sowohl mit qualitativen als auch mit quantitativen Daten arbeiten. Überlegen Sie sich also, wie diese aussehen werden, wenn Sie Ihre Analyse durchführen.

Schritt 4: Erstellen Sie eine Tabelle

Dieser Schritt muss nicht kompliziert sein. Erstellen Sie einfach eine Tabelle oder Tabelle mit den Namen Ihrer Mitbewerber in der Kopfzeile Ihrer Tabelle und Ihren Usability-Prinzipien in der ersten Spalte. Sie können auch zusätzlichen Platz für Notizen auf jeder Webseite/jedem Produkt einbauen, während Sie arbeiten.

Screenshot 2023-02-28 at 2.32.15 PM
Beispiel für eine Wettbewerbsanalyse einer Sprachlernanwendung

Schritt 5: Analysieren Sie Ihre Konkurrenten (und sich selbst)

Jetzt ist es an der Zeit, Ihre Konkurrenten und, falls Sie ein Produkt haben, das weit genug in der Pipeline ist, sich selbst zu analysieren. Gehen Sie für jeden Konkurrenten, den Sie analysieren, jedes Ihrer heuristischen Kriterien durch und notieren Sie Ihre Erkenntnisse und Ergebnisse. Dies ist der Kern Ihrer UX-Wettbewerbsanalyse, also überstürzen Sie sich nicht damit. Nehmen Sie sich Zeit, um wirklich alle guten und schlechten Funktionen zu identifizieren und Ihre Ergebnisse in Ihrer Tabelle aufzuzeichnen. Machen Sie sich gründliche Notizen zu allem, was Sie geliebt haben, was Sie gehasst haben, was Sie überrascht hat usw. Denken Sie daran, dass Sie Ihre Ergebnisse Ihrem Team/Ihren Stakeholdern präsentieren werden. Machen Sie also Screenshots und dokumentieren Sie Ihre Recherchen.

Schritt 6: Bereiten Sie eine Präsentation vor

Dieser Schritt macht Spaß. Sobald Sie Ihre Daten erhalten haben, ist es jetzt an der Zeit, sie zu analysieren und einen Bericht oder eine Präsentation zu erstellen, die mit anderen Beteiligten geteilt werden kann. Verwenden Sie Ihre Daten sowie Ihre Notizen, um eine Zusammenfassung Ihrer Ergebnisse für jeden Wettbewerber zu erstellen sowie eingehender zu untersuchen, was die einzelnen Wettbewerber gut abschneiden und wo Sie Verbesserungsmöglichkeiten gefunden haben.

Schritt 7: Halten Sie Ihre Daten griffbereit

Nachdem Sie Ihre Ergebnisse präsentiert haben, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Dokumentation immer griffbereit ist und dem gesamten Team und anderen Beteiligten zur Verfügung steht, die im weiteren Designprozess möglicherweise darauf zurückgreifen müssen. Überprüfe es regelmäßig und erwäge, falls das Projekt es rechtfertigt, zusätzliche UX-Wettbewerbsanalysen durchzuführen, während sich dein Produkt und der Markt weiterentwickeln und verändern.

Abschließend

Die Durchführung einer eingehenden Wettbewerbsanalyse, die untersucht, was (und wie) Ihre Konkurrenten ihr Produkt auf den Markt bringen, hilft Ihnen dabei, die Daten und Informationen zu erhalten, die Sie benötigen, um Lösungen und Funktionen zu finden, die Sie von Ihren Mitbewerbern unterscheiden und Ihnen die Oberhand verschaffen. Mit einem tieferen Verständnis Ihres Wettbewerbsumfelds werden Sie in der Lage sein, die versteckten Chancen zu erkennen, die Ihnen bei der Entwicklung und dem Wachstum Ihres Produkts als Grundlage für Ihre Produktstrategie und Designentscheidungen dienen.

Wenn Sie bereit sind, noch tiefer in die UX-Forschung einzutauchen, schauen Sie sich diese Zusammenfassung von an die besten UX-Recherchetools wir haben gefunden, um Ihnen dabei zu helfen.

Start a new project at Respondent